Fachgespräch der SPD-Bundestagsfraktion zur Kinder- und Jugendgesundheit nach der Pandemie

Gesund und glücklich aufwachsen!

Donnerstag, 30.03.2023

Von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Deutscher Bundestag

Vor-Ort | Reichstagsgebäude
Platz der Republik 1, 11011 Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Genossinnen und Genossen, liebe Gäste,

im vergangenen Monat hat die interministerielle Arbeitsgruppe „Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona“ ihren Abschlussbericht vorgestellt. An wohl kaum einem Kind und Jugendlichen ist die Corona-Pandemie spurlos vorüber gegangen. Doch schon vorher bestanden Probleme, die durch die Covid19-Jahre teilweise verschärft und offenkundig geworden sind. Fehlende Bewegung, schlechte Ernährung, psychische Belastungen, Suchterkrankungen und Abhängigkeiten – Kinder und Jugendliche haben zunehmend mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen.

Wir als SPD-Bundestagsfraktion wollen über die Gesundheitslage von Kindern und Jugendlichen anhand neuer Erkenntnisse mit Praktiker:innen und Expert:innen diskutieren. Von der Prävention bis zur Versorgung: Wie schützen wir die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen? Welche Institutionen gilt es zu ertüchtigen? Und wie stärken wir gezielt Kinder, Jugendliche und ihre Eltern?

Mit freundlichen Grüßen

Ihre SPD-Bundestagsfraktion

Dagmar Schmidt, MdB
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende zuständig für Arbeit, Soziales, Gesundheit

Sönke Rix, MdB
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender zuständig für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bildung und Forschung

Termin Info


Anmeldung bis 28.03.2023 23:45 (Vor Ort) möglich

Bitte geben Sie folgende Daten an. * Mit Stern versehene Felder müssen ausgefüllt werden. Diese Daten sind bei einigen Veranstaltungen aus sicherheitstechnischen Gründen notwendig.

Bitte geben Sie Ihr Geburtsdatum in der Form ttmmjjjj ohne Punkte ein (z.B. 15011968)

Bitte beachten Sie, dass Sie keine automatische Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten. Allerdings wird Ihnen nach der Übermittlung Ihrer Daten ein Link zu Ihrer Anmeldung angezeigt. Sie haben die Möglichkeit, sich eine Kopie Ihrer Anmeldung auszudrucken und diese als Nachweis zur Veranstaltung mitzubringen. Wenn Sie sich zu einer Online-Veranstaltung angemeldet haben, erhalten Sie die Zugangsdaten und Informationen zur technischen Umsetzung rechtzeig per E-Mail.

Wir speichern die für Ihre Veranstaltungsanmeldung notwendigen Daten nur bis zu einem Tag nach der Veranstaltung. Danach werden die Daten gelöscht.

Wir behandeln Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zum Seitenanfang