Daten für mehr Gleichberechtigung: Den Gender-Data-Gap überwinden
Empfang zum Internationalen Frauentag der SPD-Bundestagsfraktion 2024
Donnerstag, 21.03.2024
Deutscher Bundestag, Reichstagsgebäude
Vor-Ort | Fraktionssaal
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Hier geht’s zum Livestream!
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Genossinnen und Genossen,
in diesem Jubiläumsjahr feiern wir nicht nur den 75. Geburtstag unseres Grundgesetzes, sondern auch dass vor 30 Jahren Artikel 3
Absatz 2 im Grundgesetz ergänzt wurde. Seitdem hat der Staat einen klaren Handlungsauftrag: die aktive Förderung der Gleichberechtigung
von Frauen und Männern. Obwohl in den vergangenen drei Jahrzehnten zahlreiche Fortschritte in der Gleichstellungspolitik
erzielt wurden, zeigt nicht zuletzt der Gender-Data-Gap, wie weit wir noch von echter Gleichberechtigung entfernt sind.
Frauen sind in der Datenwelt stark unterrepräsentiert. Das hat schwerwiegende Folgen – von geschlechtsspezifischen Lücken in der
Medizin, die zu fehlerhaften Diagnosen und Medikamentenanwendungen führen, bis zu unnötigen Sicherheitsrisiken für Frauen im Straßenverkehr.
Solange Frauen in der Datenwelt unzureichend berücksichtigt werden, kann es keine echte Gleichberechtigung geben.
Wir wollen gemeinsam mit Ihnen und unseren Teilnehmer:innen auf dem Podium diskutieren, wie wir den Gender-Data-Gap schließen können.
Wir freuen uns auf den Austausch und Ihre Teilnahme.
Dr. Rolf Mützenich, MdB
Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
Sönke Rix, MdB
Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
Leni Breymaier, MdB
Frauenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion