Projekt #NeuesMiteinander - Einwanderungsland Deutschland
Wahlperiode wählen
19. LegislaturperiodeLegislaturperioden: 18
Ohne Einwanderung wäre Deutschland wirtschaftlich und kulturell ärmer.
Die SPD-Fraktion trägt dem Rechnung und plädiert für ein modernes Einwanderungsgesetz, das das bestehende Regelungsgestrüpp anpasst und vereinigt. Einwanderung lässt sich aber nur gemeinsam mit der Gesellschaft gestalten. Deshalb bedarf es Regelungen für unser Zusammenleben. Die Projektgruppe erarbeitet Antworten, wie ein modernes Einwanderungsrecht aussehen muss, das zugleich die Interessen der hier leben Arbeitenden schützt. Zudem geht es um die Frage: Welche Regeln braucht eine offene Gesellschaft und wie setzt man sie um? Wie können wir die Teilhabe aller kultureller Gruppen in unserem Land sicherstellen, um ein wirkliches Miteinander zu schaffen?
Beschlossene Konzepte:
Meldungen
Weitere Artikel(Grafik: spdfraktion.de)
Gesagt. Getan. Gerecht.
Bilanz 2013 - 2017(Foto: Andreas Amann)
#NeueGerechtigkeit: Die Zukunft gestalten
Zukunftskonferenz der SPD-Fraktion(Foto: nicolasberlin / photocase.de)
Ideen für Deutschlands Zukunft
SPD-Fraktion lädt zum Zukunftskongress(Foto: Andreas Amann)
Die Einwanderung von Fachkräften besser steuern
Mein Standpunkt(Grafik: spdfraktion.de)