Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz
Außerdem ist die Arbeitsgruppe bei Grundgesetzänderungen federführend. Zur Vorbereitung der Fraktionssitzungen, der Sitzungen des Aus-schusses für Recht und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages und des Plenums werden vor allem parlamentarische Initiativen beraten. Zusätzlich werden Initiativen anderer Politikbereiche mitberaten, wenn die genannten Rechtsgebiete berührt sind. In allen Fällen prüft die Arbeitsgruppe die Vorlagen auf die Vereinbarkeit mit Verfassung und Rechtsordnung.
Wir wollen mit unserer rechts- und verbraucherpolitischen Arbeit einen Beitrag für eine offene und gerechtere Gesellschaft leisten. Für uns steht der Schutz der Schwächeren im Vorder-grund, wichtig ist aber auch ein fairer Ausgleich aller betroffenen Interessen. Rechtspolitik ist für uns ein Motor für den gesellschaftlichen Fortschritt. Wir können mit Rechtspolitik eine moderne und tolerante Gesellschaft gestalten, die in Freiheit und Sicherheit leben kann. Starke Verbraucherrechte, Information, Transparenz und Wahlfreiheit sind zentrale Elemente einer sozialen, demokratischen und ökologischen Wettbewerbsordnung. Sie versetzen Verbrauche-rinnen und Verbraucher in die Lage, sicheren, nicht gesundheitsschädlichen, ökologisch und sozial verantwortbaren Produkten den Vorzug zu geben. Wo Ungleichgewichte am Markt herrschen, muss Verbraucherpolitik diese beseitigen. Weiterhin ist uns das soziale Mietrecht ein wichtiges Anliegen.
Meldungen
Weitere Artikel(Foto: www.marco-urban.de)
Wir dürfen Unternehmen nicht im Regen stehen lassen
Statement von Dirk Wiese(Foto: Gabriele Katzmarek)
Wir müssen die Würde der Volksvertretungen schützen
Statement von Gabriele Katzmarek(Foto: photothek)
Aus Zusammenhalt entsteht Zukunft
Mein Standpunkt
Für die CO-2-Abgabe müssen Vermieter*innen aufkommen
Bezahlbares Wohnen(Foto: picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand)