Arbeitsgruppe Parl. Beirat für nachhaltige Entwicklung
Die Aufnahme der Nachhaltigkeitsprüfung in die Gesetzesfolgenabschätzung und die Berücksichtigung der dabei gewonnenen Erkenntnisse leisten einen entscheidenden Beitrag zur Generationengerechtigkeit. Politische Entscheidungsabläufe werden transparent und nachvollziehbar, Konflikte werden rechtzeitig benannt und können fristgerecht politische Entscheidungen beeinflussen. Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung hat im Einsetzungsbeschluss den Auftrag erhalten, die Nachhaltigkeitsprüfung der Bundesregierung zu bewerten und die Implementierung einer Generationenbilanzierung zu begleiten. Die Nachhaltigkeitsprüfung im parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren wird dazu beitragen, dass Regierung und Parlament voneinander lernen und eine evidenzbasierte, effektive Politikgestaltung angeregt wird. Die Arbeitsgruppe der SPD-Bundestagsfraktion sieht ihre Aufgabe darin, die Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung kritisch zu begleiten, die Nachhaltigkeitsprüfung im parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren differenziert zu beurteilen, Generationengerechtigkeit im Grundgesetz zu verankern und sich auf Bundes-, sowie auf EU-Ebene zu diesen Themen auszutauschen.
Meldungen
Weitere Artikel(Foto: Fotolia)
Nachhaltigkeitspolitik aus der Nische holen
Bundestag diskutiert über nachhaltige EntwicklungDer Fortschrittsbericht zur nachhaltigen Entwicklung in Deutschland betrachtet die langen Linien und großen Trends. Er zeigt auf, wo es gut läuft und wo es Handlungsbedarf gibt. Mehr dazu lesen Sie hier.
... zum Artikel(Foto: BilderBox.com)
Politik für Nachhaltigkeit stärken
Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung bewertet ExpertenberichtDer Deutsche Bundestag hat am 4. Dezember die Stellungnahme des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung (PBnE) zu dem Bericht der acht internationalen Expertinnen und Experten (Peer Review 2013 unter dem Titel „Sustainability – Made in Germany“) beraten.
... zum Artikel(Foto: SPD Bundestagsfraktion)
Global denken – Lokal handeln
20 Jahre Nachhaltigkeitspolitik mit Leben füllenAm 25. April 2012 fand zum vierten Mal die Nachhaltigkeitskonferenz der SPD-Bundestagsfraktion mit einem Markt der Möglichkeiten statt. 50 Initiativen aus ganz Deutschland waren dazu nach Berlin gekommen. Viele SPD-Abgeordnete nutzten die Gelegenheit, mit Initiativen aus ihren Wahlkreisen ins Gespräch zu kommen.
... zum Artikel