Arbeitsgruppe Demografischer Wandel
Der demografische Wandel birgt große Herausforderungen für Bund, Länder und Kommunen. Das Ausmaß der demografischen Entwicklung wird bestimmt von der Geburtenentwicklung und der Lebenserwartung der Menschen. Zu den größten Herausforderungen zählen die Sicherung von Fachkräften, die Betreuung und Pflege einer wachsenden Zahl von Menschen, die Stabilität unserer sozialen Sicherungssysteme und die Gestaltungskraft unserer Kommunen, insbesondere in strukturschwachen Regionen.
Aber die demografische Entwicklung bietet auch Chancen, zum Beispiel für Impulse für unsere Demokratie vor Ort und für einen verbesserten Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Dabei wollen wir möglichst viele Menschen und Akteure für die Bewältigung der Herausforderungen des demografischen Wandels beteiligen. Wir wollen mehr Miteinander in Deutschland, clevere Lösungen zum Nutzen unserer Gesellschaft und keine künstlich inszenierten Generationenkonflikte.
In der Arbeitsgruppe Demografischer Wandel wollen wir diesen Diskurs und die Beteiligung der Menschen und Akteure voranbringen. Wir wollen auch vor Ort die Antworten entwickeln, weil das Miteinander der Menschen vor Ort in den Kommunen stattfindet und Lösungen „von oben“ nicht immer die besten sind.
Die „Arbeitsgruppe Demografie“ will konkrete und innovative Antworten finden und Vorschläge in die Große Koalition einbringen. Dabei wollen wir die Chancen und Potenziale des demografischen Wandels berücksichtigen - sowohl in den Ballungsräumen als auch im ländlichen Raum.
Meldungen
Weitere Artikel(Foto: Andreas Amann)
Die Einwanderung von Fachkräften besser steuern
Mein Standpunkt(Foto: SPD-Bundestagsfraktion)
Wie der demografische Wandel gelingt
Demografiekongress der SPD-BundestagsfraktionIm Vordergrund des Demografiekongresses stand die Gestaltung des Bevölkerungswandels in Bezug auf Fachkräftesicherung, Alterssicherungssysteme und Daseinsvorsorge in den Kommunen. Die aktuelle Flüchtlingsdynamik wurde dabei vor allem als Chance gesehen.
... zum Artikel(Foto: dpa / picture alliance)
Livestream-Übertragung: Demografiekongress der SPD-Fraktion
am Freitag, 6. November, ab ca. 13 UhrWie kann der Arbeitsmarkt zukunftsfest gemacht werden? Wie stärken wir Familien? Wie kann eine Willkommenskultur gelebt werden, von der alle Menschen in der Gesellschaft profitieren? Wie sichern wir die Daseinsvorsorge in den Kommunen? Hier können Sie den Livestream zum Kongress verfolgen.
... zum Artikel(Foto: BilderBox.com)
Auch in Zukunft gut versorgt
Neue Gesetze für eine bessere medizinische VersorgungÄrztliche Versorgung ist in Deutschland ungleich verteilt. Die Folge: Regionale Über- oder Unterversorgung. Das Versorgungstärkungsgesetz soll das ändern. Zudem will die Koalition in Prävention und Palliativversorgung investieren.
... zum Artikel(Foto: spdfraktion.de (Susie Knoll / Florian Jänicke))
Übergang in die Rente: "Eine Regelung passt nicht für alle"
Carola Reimann im Interview mit der Frankfurter RundschauSPD-Fraktionsvize Carola Reimann spricht im FR-Interview über gleitende Übergänge in die Rente ab 60 und lebenslanges Arbeiten. Ihr Ziel: Die Übergänge zwischen Arbeitsleben und Ruhestand sollen insgesamt flexibler werden. Dazu gehörten attraktivere Teilrenten, Arbeitszeitkonten und altersgerechte Jobs.
... zum Artikel