FORUM Religion und Politik der SPD-Bundestagsfraktion und des Arbeitskreises Christinnen und Christen in der SPD

„Demokratie unter Druck – Herausforderungen und Richtungsentscheidungen nach der Wahl“

Freitag, 28.03.2025

Von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Reichstagsgebäude

Vor-Ort | Platz der Republik 1, 11011 Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Bundestagswahl liegt wenige Wochen zurück. Die hohe Wahlbeteiligung und auch ein funktionierender Regierungswechsel wären eigentlich Zeichen einer funktionierenden Demokratie. Doch die Wahlergebnisse offenbaren auch eine andere Realität: Die Gesellschaft wird zunehmend polarisiert und die Sehnsucht nach autoritärer Führung wächst. Seit Jahren schwindet das Vertrauen in die Fähigkeit der Politik, Probleme zu lösen. Auf die Frage „Wer kann die Probleme Deutschlands am besten bewältigen?“ antwortet mittlerweile fast die Hälfte der Menschen: Niemand. Dieser Vertrauensverlust ist tief und anhaltend.

Achtzig Jahre nach dem Ende der Nazi-Diktatur stellt sich erneut eine entscheidende Frage – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit: Wie können wir die Menschen wieder für die Demokratie begeistern? Wie erreichen wir auch als Parlamentarier*innen diejenigen, die sie als selbstverständlich hinnehmen? Diejenigen, die sich von ihr abgewandt haben? Und diejenigen, die sich ihr nie zugewandt haben?

Unser FORUM Religion und Politik bietet die Gelegenheit, darüber ins Gespräch zu kommen – in Workshops, Diskussionsrunden und durch inspirierende Vorträge. Lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen erörtern, vor denen wir stehen: Welche Rolle spielen Kirchen und Religionsgemeinschaften bei der Stärkung der Demokratie? Wie können wir positive Narrative in den Vordergrund rücken? Und wie können wir unsere Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft stärken?

Mit freundlichen Grüßen

Lars Klingbeil, MdB
Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion

Prof. Dr. Lars Castellucci, MdB
Beauftragter für Kirchen und Religionsgemeinschaften der SPD-Bundestagsfraktion

Termin Info


Anmeldung bis 25.03.2025 23:45 (Vor Ort) möglich

Sie erhalten in Kürze eine gesonderte E-mail, in der Sie aufgefordert werden, Ihre E-mail-Adresse über einen Link zu bestätigen. Erst nachdem diese Bestätigung erfolgt ist, erhalten Sie die automatische Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen.

Ihr Beitrag zum Barcamp Demokratie
Wir behandeln Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zum Seitenanfang