Artikel
"Wir werden weiter Brücken bauen"
Der wirtschaftliche Einbruch fiel 2020 geringer aus als erwartet, der Arbeitsmarkt ist weitestgehend stabil. Dazu haben Kurzarbeit und Wirtschaftshilfen maßgeblich beigetragen.Die Hilfen aus dem Frühjahr haben sofort geholfen
Dank des Wumms aus dem Bundesfinanzministerium mussten Unternehmen weniger staatliche Hilfen in Anspruch nehmen als befürchtet und auch die Steuereinnahmen haben sich besser entwickelt als gedacht.Der Bundeswirtschaftsminister bekommt die Gelder nicht ausgezahlt
Der für die Administration der Wirtschaftshilfen zuständige Bundeswirtschaftsminister bekommt die Gelder seit Wochen nicht ausgezahlt, weil seine Online-Plattform nicht funktioniert.Die Länder dürfen sich nicht ihrer finanziellen Verantwortung entziehen
Die Belastung des Bundes zur Abfederung der Corona-Pandemie hat Grenzen. Die Bundesregierung muss unverzüglich in Verhandlungen mit den Ländern über eine finanzielle Beteiligung treten."Wir wollen massiv in den sozialen Zusammenhalt investieren"
In dieser Woche hat der Bundestag den Haushaltsentwurf 2021 beraten. Mit einer Investitionsoffensive soll das Land fit für die Zukunft gemacht werden, um gestärkt aus der Krise zu kommen.Sparpolitik in der Krise hätte unkalkulierbare Folgekosten
"Wenn wir jetzt sparen und nicht investieren, würden wir unsere Wirtschaft abwürgen und unkalkulierbare Folgekosten riskieren", kommentiert Dennis Rohde den Haushaltsentwurf von Olaf Scholz."Jetzt blind zu sparen wäre ein fatales Signal"
Der Einbruch der Steuereinnahmen spiegelt den historischen wirtschaftlichen Einbruch der Pandemie wider, aber auch die Entlastungen der Bürger. Mit letzteren setzen wir einen deutlichen Konjunkturimpuls.Zweiter Nachtragshaushalt sieht wichtige Unterstützung für den Sport vor
Zur Sanierung kommunaler Sportstätten sowie semi-professioneller Sportvereine wurden im Nachtragshaushalt Unterstützung beschlossen. Fraktionsvize Dirk Wiese und Dennis Rohde begrüßen die Hilfen.U-Ausschuss: SPD-Fraktion blockiert gar nichts
Dennis Rohde und Siemtje Möller, SPD-Vertreter im Verteidigungsausschuss als 1. Untersuchungsausschuss zur Berater-Affäre weisen die Vorhaltungen der FDP deutlich zurück.Die Soldatinnen und Soldaten werden besser ausgestattet
Der Etat des Bundesministeriums der Verteidigung für das Jahr 2019 verzeichnet mit rund 43,2 Milliarden Euro einen Aufwuchs um 6,2 Milliarden Euro gegenüber dem Soll des laufenden Haushaltsjahres. Es geht vor allem um Materialerhaltung.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (1) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (3) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (10) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (1) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kommunalpolitik (1) Arbeitsgruppe Kommunalpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (4) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik (3) Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Sport (1) Arbeitsgruppe Sport Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (1) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik (1) Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
Filtern nach themen:
- Arbeit (1) Arbeit Filter anwenden
- Bundeshaushalt (9) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Föderalismus (1) Föderalismus Filter anwenden
- Gesundheit (1) Gesundheit Filter anwenden
- Kommunalpolitik (1) Kommunalpolitik Filter anwenden
- Mieten und Wohnen (1) Mieten und Wohnen Filter anwenden
- Rechtspolitik (3) Rechtspolitik Filter anwenden
- Sport (1) Sport Filter anwenden
- Steuern (2) Steuern Filter anwenden
- Verbraucherschutz (4) Verbraucherschutz Filter anwenden
- Verteidigungspolitik (3) Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Wirtschaft (3) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Rohde-Filter entfernen Rohde
- Bartol (1) Bartol Filter anwenden
- Bindig (1) Bindig Filter anwenden
- Daldrup (1) Daldrup Filter anwenden
- Drobinski-Weiß (1) Drobinski-Weiß Filter anwenden
- Gottschalck (1) Gottschalck Filter anwenden
- Hagedorn (2) Hagedorn Filter anwenden
- Hakverdi (2) Hakverdi Filter anwenden
- Kahrs (2) Kahrs Filter anwenden
- Katzmarek (1) Katzmarek Filter anwenden
- Kelber (2) Kelber Filter anwenden
- Kiziltepe (1) Kiziltepe Filter anwenden
- Krüger (1) Krüger Filter anwenden
- Möller (1) Möller Filter anwenden
- Oppermann (1) Oppermann Filter anwenden
- Schneider (Erfurt) (1) Schneider (Erfurt) Filter anwenden
- Schwarz (1) Schwarz Filter anwenden
- Sieling (1) Sieling Filter anwenden
- Westphal (1) Westphal Filter anwenden
- Wiese (1) Wiese Filter anwenden
- Zöllmer (1) Zöllmer Filter anwenden