Artikel
Cyberangriffe sind ernsthafte Bedrohung
Die jüngsten IT-Angriffe gegen Landesbehörden erschüttern die öffentliche Sicherheit. Solche Störungen müssen mit aller Kraft verhindert werden.Letzte Hürde genommen
Heute hat der Bundesrat die Einführung des Deutschlandtickets beschlossen. Damit kann das Ticket ab dem 1. Mai gekauft werden. Für viele Millionen Menschen seien mit dem neuen Ticket jeden Monat große finanzielle Entlastungen verbunden, sagt Detlef Müller.Digitalbudget bleibt essentieller Baustein
Mit dem Digitalbudget soll die solide Finanzierung wichtiger digitalpolitischer Vorhaben sichergestellt werden. Auch in Zeiten knapper Haushaltskassen dürfe das Digitalbudget nicht zu Verschiebungsmasse werden, fordert Detlef Müller.Müssen etwas tun
Die neue Debatte über ein europaweites Verbrenner-Aus ab 2035 ist nicht sinnvoll. Es brauche nun eine klare Entscheidung auf EU-Ebene, die das nicht infrage stelle, meint Detlef Müller.Deutschlandticket revolutioniert Nahverkehr
Der Bundestag hat heute in erste Lesung über die Mittel für das Deutschlandticket beraten. Damit rückt die Einführung des Deutschlandtickets Anfang Mai in greifbare Nähe.Gute Gesamtlösung gefunden
Das Kabinett hat heute die Einführung des Deutschlandtickets beschlossen. Der Bundestag wird das Gesetz sorgfältig und schnell zum Abschluss bringen, damit das Deutschlandticket pünktlich Anfang Mai starten kann.Absolut richtiger Schritt
Der Bundesgesundheitsminister hat angekündigt, die Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr Anfang Februar abzuschaffen. Damit werde mehr Einheitlichkeit in den Regeln innerhalb Deutschlands erreicht, meint Detlef Müller.Eine Milliarde Euro zusätzlich für den Nahverkehr
Mit dem Beschluss des Regionalisierungsgesetzes stellt der Bundestag jährlich eine zusätzliche Milliarde Euro für den Nahverkehr auf der Schiene bereit. Das ist eine wichtige Grundlage für das bundesweite Deutschlandticket.Dschungel von Tarifen hat ein Ende
Bei der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz haben sich Bund und Länder auf das bundesweite 49-Euro-Ticket für den Nahverkehr geeinigt. Die Einführung des Deutschlandtickets ist ein Durchbruch für die Mobilitätswende, sagt Fraktionsvize Detlef Müller.Verbrenner-Aus ist wichtiges klima- und industriepolitisches Zeichen
Die EU hat sich darauf geeinigt, ab 2035 keine Diesel- und Benzin-PKW mehr zuzulassen. Die Einigung schafft dringend benötigte Planungssicherheit für Verbraucher und Wirtschaft, sagt Detlef Müller.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (1) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitales (11) Arbeitsgruppe Digitales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (1) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (2) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Klimaschutz und Energie (1) Arbeitsgruppe Klimaschutz und Energie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht (1) Arbeitsgruppe Recht Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (2) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Strategien gegen Rechtsextremismus (1) Arbeitsgruppe Strategien gegen Rechtsextremismus Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr (25) Arbeitsgruppe Verkehr Filter anwenden
- Projekt #NeueLebensqualität - Morgen gut leben (1) Projekt #NeueLebensqualität - Morgen gut leben Filter anwenden
Filtern nach themen:
- Außenpolitik (1) Außenpolitik Filter anwenden
- Bauen und Stadtentwicklung (1) Bauen und Stadtentwicklung Filter anwenden
- Demokratie (1) Demokratie Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (11) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Energie (1) Energie Filter anwenden
- Ernährung (1) Ernährung Filter anwenden
- Europa (2) Europa Filter anwenden
- Geschäftsordnung (1) Geschäftsordnung Filter anwenden
- Gesundheit (2) Gesundheit Filter anwenden
- Innenpolitik (3) Innenpolitik Filter anwenden
- Klimaschutz (2) Klimaschutz Filter anwenden
- Kommunalpolitik (1) Kommunalpolitik Filter anwenden
- Ländliche Räume (1) Ländliche Räume Filter anwenden
- Ostdeutschland (1) Ostdeutschland Filter anwenden
- Rechtsextremismus (1) Rechtsextremismus Filter anwenden
- Rechtspolitik (2) Rechtspolitik Filter anwenden
- Umwelt (1) Umwelt Filter anwenden
- Verkehr (26) Verkehr Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Müller (Chemnitz)-Filter entfernen Müller (Chemnitz)
- Barley (2) Barley Filter anwenden
- Drobinski-Weiß (1) Drobinski-Weiß Filter anwenden
- Fechner (2) Fechner Filter anwenden
- Freitag (1) Freitag Filter anwenden
- Griese (1) Griese Filter anwenden
- Groß (1) Groß Filter anwenden
- Grötsch (1) Grötsch Filter anwenden
- Heinrich (2) Heinrich Filter anwenden
- Hinz (Essen) (1) Hinz (Essen) Filter anwenden
- Hubertz (2) Hubertz Filter anwenden
- Jantz-Herrmann (1) Jantz-Herrmann Filter anwenden
- Junge (1) Junge Filter anwenden
- Katzmarek (2) Katzmarek Filter anwenden
- Kermer (1) Kermer Filter anwenden
- Lauterbach (1) Lauterbach Filter anwenden
- Lischka (2) Lischka Filter anwenden
- Maas (1) Maas Filter anwenden
- Mast (2) Mast Filter anwenden
- Miersch (2) Miersch Filter anwenden
- Mittag (1) Mittag Filter anwenden
- Müller (1) Müller Filter anwenden
- Mützenich (1) Mützenich Filter anwenden
- Nahles (1) Nahles Filter anwenden
- Nissen (1) Nissen Filter anwenden
- Ortleb (2) Ortleb Filter anwenden
- Pilger (1) Pilger Filter anwenden
- Post (Minden) (2) Post (Minden) Filter anwenden
- Reimann (1) Reimann Filter anwenden
- Rix (2) Rix Filter anwenden
- Röspel (1) Röspel Filter anwenden
- Schieder (2) Schieder Filter anwenden
- Schmidt (Aachen) (1) Schmidt (Aachen) Filter anwenden
- Schmidt (Wetzlar) (2) Schmidt (Wetzlar) Filter anwenden
- Schneider (Erfurt) (1) Schneider (Erfurt) Filter anwenden
- Schulte (1) Schulte Filter anwenden
- Steinbrück (1) Steinbrück Filter anwenden
- Thissen (1) Thissen Filter anwenden
- Träger (1) Träger Filter anwenden
- Wiese (3) Wiese Filter anwenden
- Zimmermann (3) Zimmermann Filter anwenden