404 - Leider konnten wir die Seite nicht finden.
Leider ist die von Ihnen anforderte Seite nicht vorhanden. Hier sind einige Vorschläge die Sie interessieren könnten oder nutzen Sie doch unsere Suche.
Menschen mit Behinderungen gerade in der Krise stärker unterstützen
Zum morgigen internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen fordert die SPD-Bundestagsfraktion einen europäischen Behindertenbeauftragten zu besseren Koordinierung auf EU-Ebene. Damit würden betroffene Menschen nicht nur während der Corona-Pandemie besser geschützt und repräsentiert, sagt Angelika Glöckner.14:30 Uhr
Pressehinweis: Werkstätten und Menschen mit Behinderungen
SPD-Fraktion im Online-Dialog, Platz der Republik 1, 11011 Berlin Mit: Angelika Glöckner, Katja Mast, Kerstin Tack14:30 Uhr
Werkstätten und Menschen mit Behinderungen
SPD-Fraktion im Online-Dialog, Platz der Republik 1, 11011 Berlin Mit: Katja Mast, Angelika Glöckner, Dr. Rolf Mützenich, Kerstin Griese, Dr. Matthias Bartke, Kerstin TackVerdoppelung der Behinderten- und Pflege-Pauschbeträgen helfen im Alltag
Am heutigen Donnerstag hat der Deutsche Bundestag den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf für ein Behinderten-Pauschbetragsgesetz verabschiedet. Das neue Gesetz sieht eine Verdopplung der Behinderten-Pauschbeträge, die Einführung eines neuen behinderungsbedingten Fahrtkosten-Pauschbetrags sowie Verbesserungen beim Pflege-Pauschbetrag vor. Die Änderungen sollen ab Anfang 2021 gelten, sagen Wiebke Esdar und Angelika Glöckner.Höhere Pauschbeträge begünstigen Menschen mit Behinderungen
Menschen mit Behinderungen haben oft höhere Kosten oder Mehrbelastungen, etwa durch Medikamente, spezielle Nahrung oder Reparatur von Hilfsmitteln. Der SPD-Bundestagsfraktion ist es wichtig, dafür einen einfachen unbürokratischen Ausgleich zu schaffen. Wir freuen uns, dass das Bundeskabinett am 29. Juli eine Reihe von Verbesserungen auf den Weg gebracht hat, erklärt Angelika Glöckner.Protesttag: Brauchen EU-Beauftragten zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Seit 1992 ist der 5. Mai der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. In diesem Jahr lautet das Motto des Tages #UNsichtbar! Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich dafür ein, auf EU-Ebene einen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen einzusetzen, sagt Angelika Glöckner.Informationen müssen für alle und barrierefrei sein
Verlässliche Aufklärung über Corona ist für die Bürgerinnen und Bürger wichtig, damit sie sich seriös über die Epidemie informieren können. Diese Informationen sollten so breit wie möglich auch für Gehörlose unmittelbar in Gebärdensprache verfügbar gemacht werden. Die Corona-Krise dient auch als Blaupause für künftige Kommunikation, erklärt Angelika Glöckner.18:00 Uhr
Bundesteilhabegesetz
Hotel-Gasthof „Zum letzten Hieb“, Frankenstraße 1, 97737 Gemünden-Langenprozelten Mit: Bernd Rützel, Angelika GlöcknerMenschen mit Behinderungen mussten unermessliches Leid ertragen
Am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erinnern wir uns auch an die etwa 300.000 kranken und behinderten Menschen, die damals in ganz Europa ermordet wurden, sagt Angelika Glöckner.Armutsbericht - Armut gezielt bekämpfen
Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat seinen Armutsbericht für Deutschland veröffentlicht. Darin heißt es, dass die Armutsquote im Schnitt bei 15,5 Prozent liegt.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderungen-Filter entfernen Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderungen
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (1) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (33) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (2) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Demokratie (1) Arbeitsgruppe Demokratie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (1) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (2) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inklusion (8) Arbeitsgruppe Inklusion Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (5) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kommunalpolitik (2) Arbeitsgruppe Kommunalpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Migration und Integration (1) Arbeitsgruppe Migration und Integration Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Petitionen (1) Arbeitsgruppe Petitionen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (4) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (1) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (3) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (1) Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Filter anwenden
- Integrationsbeauftragte/r (1) Integrationsbeauftragte/r Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Bartke (1) Bartke Filter anwenden
- Daldrup (1) Daldrup Filter anwenden
- Esdar (1) Esdar Filter anwenden
- Fograscher (1) Fograscher Filter anwenden
- Glöckner (22) Glöckner Filter anwenden
- Griese (2) Griese Filter anwenden
- Heidenblut (1) Heidenblut Filter anwenden
- Kofler (1) Kofler Filter anwenden
- Kramme (1) Kramme Filter anwenden
- Kühn-Mengel (1) Kühn-Mengel Filter anwenden
- Lösekrug-Möller (3) Lösekrug-Möller Filter anwenden
- Mast (18) Mast Filter anwenden
- Mützenich (1) Mützenich Filter anwenden
- Nahles (5) Nahles Filter anwenden
- Oppermann (4) Oppermann Filter anwenden
- Reimann (4) Reimann Filter anwenden
- Rützel (1) Rützel Filter anwenden
- Schwarz (1) Schwarz Filter anwenden
- Stadler (1) Stadler Filter anwenden
- Tack (51) Tack Filter anwenden
- Özoğuz (1) Özoğuz Filter anwenden