404 - Leider konnten wir die Seite nicht finden.
Leider ist die von Ihnen anforderte Seite nicht vorhanden. Hier sind einige Vorschläge die Sie interessieren könnten oder nutzen Sie doch unsere Suche.
Danke an alle Engagierten
Anlässlich des Tags des Ehrenamts am heutigen 5. Dezember bedankt sich die SPD-Bundestagsfraktion bei mehr als 30 Millionen Menschen in Deutschland, die Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen und sich engagieren, erklären Sönke Rix und Svenja Stadler.Jugendfreiwilligenjahr für alle, die wollen
Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt das heute von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey vorgestellte Konzept zum Jugendfreiwilligenjahr. Danach sollen die bewährten Angebote für ein Freiwilliges Soziales Jahr und ein Freiwilliges Ökologisches Jahr ausgebaut werden. Auch der Bundesfreiwilligendienst wird weiterentwickelt, sagen Sönke Rix und Svenja Stadler.Engagement-Fachkonferenz der SPD-Bundestagsfraktion
Eigensinnig, vielfältig, solidarisch – mehr als 23 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland für andere Menschen. Welche Bedeutung hat Partizipation und wie kann man bürgerschaftliches Engagement politisch unterstützen? Die SPD-Fraktion lud am 2. Dezember 2015 zum Dialog.Pressetermin: Pressehinweis: Kongress „Eigensinnig, vielfältig, solidarisch - Willkommen im neuen Engagement“
Reichstagsgebäude, Platz der Republik 1, 11011 Berlin Mit: Thomas Oppermann, Svenja Stadler, Elke Ferner, Sönke Rix17:00 Uhr
Eigensinnig, vielfältig, solidarisch
Deutscher Bundestag Reichstagsgebäude, Scheidemannstraße, 11011 Berlin Mit: Thomas Oppermann, Svenja Stadler, Sönke Rix, Elke Ferner20:30 Uhr
Engagement ermöglichen!
Domäne Dahlem, Königin-Luise-Str. 49, 14195 Berlin Mit: Petra Merkel, Ute KumpfFreiwilligendienste stärken
SPD und Grüne fordern in einem gemeinsamen Antrag ein Freiwilligendienstestatusgesetz, dass die Rahmenbedingungen verbessert und Mindeststandards festlegt. Der Freiwilligendienste sollen keine regulären Arbeitsplätze ersetzen.
Internationaler Tag der Freiwilligen: Engagement stärken und Rahmenbedingungen verbessern
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Die SPD-Bundestagsfraktion möchte eine starke, lebendige Bürgergesellschaft, in der Menschen für sich und füreinander eintreten und sich in Initiativen, Verbänden und Vereinen zusammenschließen fördern. Wir setzten uns deshlab auch in der Opposition für die bürgerschaftlich Engagierten in Deutschland ein, erklärt Ute Kumpf.
21:15 Uhr
Engagement ermöglichen!
Haus der Bildung, Salinenstraße 6-10, 74523 Schwäbisch Hall Mit: Ute Kumpf, Annette Sawade21:45 Uhr
GEMA
Gasthaus Antretter, Schömeringerstraße 19, 83071 Stephanskirchen Mit: Angelika Graf (Rosenheim), Ute KumpfSeiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- nächste Seite ›
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Bürgerschaftliches Engagement-Filter entfernen Arbeitsgruppe Bürgerschaftliches Engagement
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (9) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (1) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Sport (1) Arbeitsgruppe Sport Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Ferner (2) Ferner Filter anwenden
- Gerster (1) Gerster Filter anwenden
- Graf (Rosenheim) (1) Graf (Rosenheim) Filter anwenden
- Kumpf (22) Kumpf Filter anwenden
- Merkel (1) Merkel Filter anwenden
- Oppermann (3) Oppermann Filter anwenden
- Rix (9) Rix Filter anwenden
- Sawade (1) Sawade Filter anwenden
- Stadler (5) Stadler Filter anwenden