404 - Leider konnten wir die Seite nicht finden.
Leider ist die von Ihnen anforderte Seite nicht vorhanden. Hier sind einige Vorschläge die Sie interessieren könnten oder nutzen Sie doch unsere Suche.
Bei der Aromenkennzeichnung sind Änderungen notwendig
Elvira Drobinski-Weiß, verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, äußert sich zu der heute veröffentlichten Studie zu Verbraucherverwirrung bei der Aromenkennzeichnung auf Lebensmitteln.Gestern Fipronil – und morgen? Überwachungsstrukturen und Verbraucherinformation verbessern
Der Fipronil-Skandal macht deutlich, dass es in Zukunft endlich dringend klare Strukturen in der Lebensmittelüberwachung und leicht verständliche Informationen für Verbraucher über die Sicherheit der Lebensmittel geben muss, erklären Elvira Drobrinski-Weiß und Karin Thissen.Eierskandal deckt Versäumnisse der Vergangenheit auf
Der Eierskandal zeigt, wie fehleranfällig unsere Lebensmittelproduktion ist. Verbraucher müssen deshalb die Möglichkeit haben, die Inhaltsstoffe von Nudeln, Backwaren oder anderen Lebensmitteln zurückzuverfolgen. Die technischen Möglichkeiten dazu sind heute vorhanden, bislang war die Union jedoch nicht bereit dazu, sie auch verbindlich vorzuschreiben. Die Quittung bekommen die Verbraucherinnen und Verbraucher jetzt, sagen Ute Vogt und Elvira Drobinski-Weiß.Konsequente Strategie für gesunde Ernährung
Die AOK veranstaltet heute den ersten Zuckerreduktionsgipfel, um zu diskutieren, wie die Prävention ernährungsbedingter Krankheiten wie Diabetes verbessert werden kann. Für die SPD-Bundestagsfraktion ist klar: Es braucht eine konsequente und mutige Strategie für ausgewogenere Lebensmittel und gesunde Ernährung, die auch die Lebensmittelwirtschaft in die Pflicht nimmt, erklärt Elvira Drobinski-Weiß.Lebensmittelverschwendung bekämpfen
Da eine freiwillige Vereinbarung der beteiligten Akteure zur Reduktion von Lebensmittelabfällen nicht gelungen ist, fordert Elvira Drobinski-Weiß eine gesetzliche Regelung.Müssen bei Werbung mit Gesundheitsversprechen auf Lebensmitteln handeln
"Glucose unterstützt die normale körperliche Betätigung." Diesen Slogan der Firma Dextro Energy hatte die EU-Kommission gestoppt. Nun scheiterte der Konzern mit einer Klage gegen das Verbot vor dem Europäischen Gerichtshof.SPD schafft mehr Verbraucherschutz und fairen Wettbewerb auf dem Reisemarkt
Heute beschließt der Bundestag die Umsetzung der EU-Pauschalreiserichtlinie. Die Richtlinie verlangt Vollharmonisierung. Angesichts des geringen Spielraums haben die parlamentarischen Beratungen ein ausgewogenes Gesetz erbracht, das die Interessen der Reisebranche sowie der Verbraucherinnen und Verbraucher berücksichtigt. In den Beratungen der zuständigen Ausschüsse wurde ein breiter Konsens erreicht. Deshalb hat die Unionsfraktion das Vorhaben vollumfänglich unterstützt und im gestrigen federführenden Rechtsausschuss ausdrücklich gelobt, erklären Johannes Fechner, Gabriele Hiller-Ohm und Elvira Drobinski-Weiß.Ergebnisse von Lebensmittelkontrollen müssen umfassend veröffentlicht werden
Die SPD-Bundestagsfraktion hat ein Positionspapier beschlossen, das die umfassende Veröffentlichung von Verstößen gegen das Lebensmittelrecht fordert. Das Bundesernährungsministerium hat bis heute keinen geeigneten Entwurf für die im Koalitionsvertrag vereinbarte Überarbeitung der Veröffentlichungsvorgaben im Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuchs vorgelegt, erklären Elvira Drobinski-Weiß und Karin Thissen.Schmidts Strategie für gesündere Fertigprodukte nicht ausreichend
Elvira Drobinski-Weiß, ernährungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, nimmt Stellung zu der von Bundesernährungsminister Christian Schmidt vorgelegten Strategie für gesündere Fertigprodukte.CDU/CSU verweigert praktikable Regelung für Gentechnik-Anbauverbote
Die Gentechnikgesetznovelle ist gescheitert. Die CDU/CSU verweigert den notwendigen Nachbesserungen ihre Zustimmung. Kompromissvorschläge, die die Regelung für Gentechnik-Anbauverbote praktikabel gemacht hätten, sind von den Forschungspolitikern der CDU/CSU gestoppt worden. Dabei ist die Forschung von den Anbauverbotsregelungen gar nicht betroffen, erklären Ute Vogt, Matthias Miersch und Elvira Drobinski-Weiß.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft (1) AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (2) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (1) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (1) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Demografischer Wandel (1) Arbeitsgruppe Demografischer Wandel Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft (62) Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz (156) Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (4) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (3) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (2) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (4) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kommunalpolitik (1) Arbeitsgruppe Kommunalpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (1) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Migration und Integration (1) Arbeitsgruppe Migration und Integration Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Petitionen (1) Arbeitsgruppe Petitionen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (27) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Rechtspolitik (1) Arbeitsgruppe Rechtspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Tourismus (3) Arbeitsgruppe Tourismus Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (8) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik (20) Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (1) Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie (3) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (1) Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Filter anwenden
- Projekt #NeueLebensqualität - Morgen gut leben (2) Projekt #NeueLebensqualität - Morgen gut leben Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Drobinski-Weiß-Filter entfernen Drobinski-Weiß
- Arndt-Brauer (2) Arndt-Brauer Filter anwenden
- Arnold (1) Arnold Filter anwenden
- Bahr (2) Bahr Filter anwenden
- Barnett (1) Barnett Filter anwenden
- Barthel (2) Barthel Filter anwenden
- Bartke (2) Bartke Filter anwenden
- Bas (1) Bas Filter anwenden
- Beckmeyer (1) Beckmeyer Filter anwenden
- Binding (Heidelberg) (2) Binding (Heidelberg) Filter anwenden
- Brase (4) Brase Filter anwenden
- Bulmahn (2) Bulmahn Filter anwenden
- Daldrup (3) Daldrup Filter anwenden
- Ernstberger (2) Ernstberger Filter anwenden
- Fechner (3) Fechner Filter anwenden
- Felgentreu (2) Felgentreu Filter anwenden
- Flisek (1) Flisek Filter anwenden
- Freese (1) Freese Filter anwenden
- Gleicke (2) Gleicke Filter anwenden
- Groß (2) Groß Filter anwenden
- Grötsch (1) Grötsch Filter anwenden
- Hacker (1) Hacker Filter anwenden
- Hagl-Kehl (8) Hagl-Kehl Filter anwenden
- Hakverdi (1) Hakverdi Filter anwenden
- Hartmann (Wackernheim) (2) Hartmann (Wackernheim) Filter anwenden
- Hiller-Ohm (3) Hiller-Ohm Filter anwenden
- Hinz (Essen) (1) Hinz (Essen) Filter anwenden
- Jantz-Herrmann (5) Jantz-Herrmann Filter anwenden
- Junge (1) Junge Filter anwenden
- Juratovic (1) Juratovic Filter anwenden
- Kapschack (2) Kapschack Filter anwenden
- Kelber (16) Kelber Filter anwenden
- Kermer (1) Kermer Filter anwenden
- Klare (2) Klare Filter anwenden
- Klingbeil (2) Klingbeil Filter anwenden
- Kühn-Mengel (1) Kühn-Mengel Filter anwenden
- Lambrecht (3) Lambrecht Filter anwenden
- Lischka (1) Lischka Filter anwenden
- Lühmann (1) Lühmann Filter anwenden
- Mast (1) Mast Filter anwenden
- Miersch (9) Miersch Filter anwenden
- Mittag (1) Mittag Filter anwenden
- Müller (1) Müller Filter anwenden
- Müller (Chemnitz) (1) Müller (Chemnitz) Filter anwenden
- Müntefering (1) Müntefering Filter anwenden
- Nissen (1) Nissen Filter anwenden
- Oppermann (5) Oppermann Filter anwenden
- Paula (5) Paula Filter anwenden
- Pflugradt (9) Pflugradt Filter anwenden
- Pilger (1) Pilger Filter anwenden
- Priesmeier (6) Priesmeier Filter anwenden
- Pronold (1) Pronold Filter anwenden
- Rawert (2) Rawert Filter anwenden
- Reichenbach (2) Reichenbach Filter anwenden
- Reimann (1) Reimann Filter anwenden
- Rimkus (2) Rimkus Filter anwenden
- Rode-Bosse (1) Rode-Bosse Filter anwenden
- Rohde (1) Rohde Filter anwenden
- Roth (Esslingen) (1) Roth (Esslingen) Filter anwenden
- Roth (Heringen) (1) Roth (Heringen) Filter anwenden
- Rupprecht (1) Rupprecht Filter anwenden
- Röspel (2) Röspel Filter anwenden
- Saathoff (5) Saathoff Filter anwenden
- Sawade (2) Sawade Filter anwenden
- Schieder (1) Schieder Filter anwenden
- Schiefner (2) Schiefner Filter anwenden
- Schlegel (3) Schlegel Filter anwenden
- Schmidt (Aachen) (1) Schmidt (Aachen) Filter anwenden
- Schulte (10) Schulte Filter anwenden
- Schwanitz (3) Schwanitz Filter anwenden
- Schwarzelühr-Sutter (2) Schwarzelühr-Sutter Filter anwenden
- Schäfer (2) Schäfer Filter anwenden
- Sieling (7) Sieling Filter anwenden
- Spiering (3) Spiering Filter anwenden
- Spinrath (2) Spinrath Filter anwenden
- Tack (10) Tack Filter anwenden
- Thissen (8) Thissen Filter anwenden
- Tiefensee (1) Tiefensee Filter anwenden
- Träger (2) Träger Filter anwenden
- Vogt (10) Vogt Filter anwenden
- Wicklein (1) Wicklein Filter anwenden
- Wiese (1) Wiese Filter anwenden
- Wolff (Wolmirstedt) (2) Wolff (Wolmirstedt) Filter anwenden
- Özoğuz (1) Özoğuz Filter anwenden