404 - Leider konnten wir die Seite nicht finden.
Leider ist die von Ihnen anforderte Seite nicht vorhanden. Hier sind einige Vorschläge die Sie interessieren könnten oder nutzen Sie doch unsere Suche.
Herrn Brüderles Irreführung des Publikums
Herr Brüderle täuscht die Öffentlichkeit und verunsichert viele Bürgerinnen und Bürger. Ein Blick auf die Fakten entlarvt seine Argumente schnell als völlig substanzlos: Der neue Richtlinienvorschlag der EU-Kommission nimmt die meisten, alltäglichen Finanzgeschäfte von Bürgern von der Steuer aus, sagen Peer Steinbrück, Bärbel Kofler und Carsten Sieling.
Finanztransaktionssteuer: Politischer Wille entscheidet
Der Vorschlag der EU-Kommission zur Finanztransaktionssteuer ist nach Ansicht von Carsten Sieling eine gute Verhandlungsgrundlage. Die Kommission hat den Entwurf an einigen Punkten im Vergleich zu ihrem ersten Vorschlag vom Oktober 2011 sogar noch verbessert, etwa durch die Ergänzung des Ausgabeprinzips. Finanzminister Schäuble muss jetzt einen klaren und verbindlichen Zeitplan vorlegen. Wir brauchen sowohl die regulierende Wirkung als auch die Einnahmen aus einer Finanztransaktionssteuer sehr schnell.
Koalition bremst bei der Finanztransaktionssteuer
Kaum hat am Dienstag dieser Woche der Rat der Europäischen Union grünes Licht für die verstärkte Zusammenarbeit in Sachen Finanztransaktionssteuer gegeben, bremst die Koalition beim Zeitplan ihrer Einführung schon wieder. Das ist nicht akzeptabel. Carsten Sieling fordert von Finanzminister Schäuble, endlich einen klaren und verbindlichen Zeitplan vorzulegen.
EU-Finanzminister beschließen Finanztransaktionssteuer
Nach langer Diskussion zwischen den einzelnen Mitgliedsstaaten wurde im Ministerrat die Einführung der Finanztransaktionssteuer in elf Mitgliedsländern beschlossen.
Zustimmung im EU-Rat zur Finanztransaktionssteuer– jetzt auf die Inhalte achten
Die Zustimmung des Rates zur Finanztransaktionssteuer ist ein großer Erfolg für die europäischen Sozialdemokraten, die seit langer Zeit gegen erhebliche Widerstände energisch für die Steuer kämpfen. Es ist nun vor allem eine Frage des politischen Willens, ob die rechtlichen Voraussetzungen für die Einführung der Finanztransaktionssteuer bereits Ende des Jahres 2013 geschaffen sind, sagt Carsten Sieling.
Hochfrequenzhandelsgesetz umstritten - Bundesregierung muss nachsitzen
In der heutigen Anhörung zum Hochfrequenzhandel ging es darum, die Diskussion wieder vom Kopf auf die Füße zu stellen und nicht, wie die Bundesregierung, vor den technischen Entwicklungen zu kapitulieren. Nur so können wir die Dominanz des Marktes gegenüber staatlicher Kontrolle eindämmen, sagt Carsten Sieling.
Honoraranlageberatungsgesetz der Bundesregierung- eine einzige Enttäuschung
Das vollmundig angekündigte und von der Bundesregierung heute beschlossene Gesetz zur Honorarberatung ist eine einzige Enttäuschung. Wird dieser Entwurf Realität, wird die Honorarberatung auch in Zukunft ein Nischendasein fristen müssen, kritisiert Carsten Sieling. Statt für Anlegerinnen und Anleger für begriffliche Klarheit zu sorgen, schafft die Bundesregierung durch Wortakrobatik neue Intransparenz. Statt eindeutig zwischen Honorarberatung und provisionsbasierter Vermittlung zu trennen, sind mit dem Gesetzentwurf neue Fehlanreize bei der Beratung vorprogrammiert.
Finanztransaktionssteuer: EU-Parlament gibt deutliches Signal an die europäischen Regierungen
Heute ist die Einführung der Finanztransaktionssteuer mit dem Beschluss des Europäischen Parlaments einen weiteren Schritt vorangekommen. Die parteiübergreifende Mehrheit im Parlament ist auch eine Aufforderung an alle Blockierer, sich endlich dem Willen der übergroßen Mehrheit der europäischen Bevölkerung zu beugen und die Steuer nicht weiter zu behindern, sagt Carsten Sieling.
Realwirtschaft stärken – Derivate regulieren
Der Derivatemarkt ist weiter völlig außer Kontrolle. Das Derivatevolumen beträgt das zehnfache der weltweiten Jahreswirtschaftsleistung. Die SPD will die realwirtschaftlichen Aktivitäten stärken und den Derivatemarkt viel stärker regulieren, erläutert Carsten Sieling. Mit dem außerbörslichen Handel von Derivaten muss Schluss sein.
Marktwächter einführen
Warum ist eine Stärkung des Verbraucherschutzes notwendig? Was ist ein Marktwächter und in welchen Bereichen sind Marktwächter sinnvoll? Diesen und anderen Fragen widmet sich die verbraucherpolitische Konferenz der SPD-Fraktion.
Seiten
- ‹ vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Finanzen-Filter entfernen Arbeitsgruppe Finanzen
- Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz (11) Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (2) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (1) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kommunalpolitik (1) Arbeitsgruppe Kommunalpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Petitionen (1) Arbeitsgruppe Petitionen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (1) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Rechtspolitik (1) Arbeitsgruppe Rechtspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie Filter anwenden
- Projekt Regelung und Aufsicht von Finanzmärkten (1) Projekt Regelung und Aufsicht von Finanzmärkten Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Sieling-Filter entfernen Sieling
- Bindig (1) Bindig Filter anwenden
- Binding (Heidelberg) (4) Binding (Heidelberg) Filter anwenden
- Daldrup (1) Daldrup Filter anwenden
- Drobinski-Weiß (4) Drobinski-Weiß Filter anwenden
- Gottschalck (1) Gottschalck Filter anwenden
- Groneberg (1) Groneberg Filter anwenden
- Hagedorn (1) Hagedorn Filter anwenden
- Hagemann (1) Hagemann Filter anwenden
- Kahrs (1) Kahrs Filter anwenden
- Kelber (1) Kelber Filter anwenden
- Kiziltepe (1) Kiziltepe Filter anwenden
- Kofler (1) Kofler Filter anwenden
- Kressl (8) Kressl Filter anwenden
- Krüger (1) Krüger Filter anwenden
- Oppermann (1) Oppermann Filter anwenden
- Petry (2) Petry Filter anwenden
- Poß (8) Poß Filter anwenden
- Rawert (1) Rawert Filter anwenden
- Rohde (2) Rohde Filter anwenden
- Roth (Heringen) (1) Roth (Heringen) Filter anwenden
- Schneider (Erfurt) (2) Schneider (Erfurt) Filter anwenden
- Schwartze (1) Schwartze Filter anwenden
- Schwarz (1) Schwarz Filter anwenden
- Steffen (1) Steffen Filter anwenden
- Steinbrück (2) Steinbrück Filter anwenden
- Steinmeier (1) Steinmeier Filter anwenden
- Tack (12) Tack Filter anwenden
- Zöllmer (5) Zöllmer Filter anwenden