404 - Leider konnten wir die Seite nicht finden.
Leider ist die von Ihnen anforderte Seite nicht vorhanden. Hier sind einige Vorschläge die Sie interessieren könnten oder nutzen Sie doch unsere Suche.
Gute Wissenschaft braucht verlässliche Arbeitsbedingungen
Im Mittelbau im Wissenschaftsbetrieb sind Kettenbefristungen mit ungewissem Ausgang keine Ausnahme. Bei einem Fachgespräch hat die SPD-Fraktion gemeinsam mit Fachleuten und Betroffenen nach Lösungen gesucht.Zukunftsforschung schafft tausende Arbeitsplätze in Braunkohleregionen
Nach zweijährigem Wettbewerb hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung heute die Einrichtung zweier Großforschungszentren in Sachsen und Sachsen-Anhalt verkündet. Die durch das Strukturstärkungsgesetz vorgesehenen Zentren werden das Zentrum für Transformation der Chemie und das Deutsche Zentrum für Astrophysik, erklären Ye-One Rhie und Holger Mann.14:00 - 18:00
Fördern, wo es zählt
Hybrid | Deutscher Bundestag, Platz der Republik 1, 11011 Berlin Mit: Oliver Kaczmarek, Katrin Zschau, Sönke Rix, Ye-One RhieWir machen das Bafög krisenfest
Wenn der studentische Arbeitsmarkt einbricht, können künftig deutlich mehr Student:innen und Schüler:innen Bafög erhalten.Mit dem Nothilfemechanismus machen wir das BAföG krisenfest
Mit dem Beschluss der 28. BAföG-Novelle trifft die Koalition Vorsorge, um in künftigen Krisen Auszubildende zuverlässig und planbar abzusichern. Oliver Kaczmarek spricht von einer überfälligen Maßnahme.Das BAföG wird krisenfest
Mit dem heutigen Beschluss der 28. BAföG-Novelle trifft die Koalition Vorsorge, um in künftigen Krisen Auszubildende zuverlässig und planbar abzusichern. Der sogenannte Nothilfemechanismus richtet sich hierbei insbesondere an diejenigen, die sonst kein BAföG bekommen, sagt Lina Seitzl.Ein Meilenstein für exzellente Forschungsarbeit
Die Arbeitsgruppe Bildung und Forschung hat sich bei einem Besuch des Alfred-Wegener-Instituts und des Forschungsschiffs Polarstern in Bremerhaven über die Meeres-, Küsten- und Polarforschung informiert.18:30 - 20:15
Wissenschaftspolitik in Zeiten globaler Krisen
Vor-Ort | Berliner Kaffeerösterei am Stutti, Stuttgarter Platz 28, 10627 Berlin Mit: Michael Müller, Ruppert StüweDie Krise gemeinsam und solidarisch meistern
DokumentDie BAföG-Trendwende beginnt
Nach Angaben des statistischen Bundesamts ist die Zahl der BAföG-geförderten Studierenden im Jahr 2021 erstmals wieder leicht gestiegen. Jahrelange Anstrengungen, den Trend stetig sinkender Gefördertenzahlen zu drehen, zeigen damit ihren Erfolg. Das BAföG ist das zentrale Instrument, um Chancengleichheit bei der Aufnahme eines Studiums zu ermöglichen, sagt Lina Seitzl.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung-Filter entfernen Arbeitsgruppe Bildung und Forschung
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (1) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (1) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (1) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Klimaschutz und Energie (1) Arbeitsgruppe Klimaschutz und Energie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (1) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr (1) Arbeitsgruppe Verkehr Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen (2) Arbeitsgruppe Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Esdar (3) Esdar Filter anwenden
- Hitschler (1) Hitschler Filter anwenden
- Junge (1) Junge Filter anwenden
- Kaczmarek (18) Kaczmarek Filter anwenden
- Mann (5) Mann Filter anwenden
- Müller (1) Müller Filter anwenden
- Mützenich (1) Mützenich Filter anwenden
- Rhie (5) Rhie Filter anwenden
- Rix (6) Rix Filter anwenden
- Rosenthal (1) Rosenthal Filter anwenden
- Ryglewski (1) Ryglewski Filter anwenden
- Schmidt (1) Schmidt Filter anwenden
- Seitzl (8) Seitzl Filter anwenden
- Stüwe (2) Stüwe Filter anwenden
- Wagner (3) Wagner Filter anwenden
- Zschau (3) Zschau Filter anwenden