404 - Leider konnten wir die Seite nicht finden.
Leider ist die von Ihnen anforderte Seite nicht vorhanden. Hier sind einige Vorschläge die Sie interessieren könnten oder nutzen Sie doch unsere Suche.
Tierschutz geht uns alle an – Novelle des Tierschutzgesetzes schnell vorlegen
In über einem Drittel der Haushalte in Deutschland leben Haustiere. Das sind rund 31 Millionen Katzen, Hunde, Kleinsäuger und Ziervögel. In der Landwirtschaft werden 12,7 Millionen Rinder, 28 Millionen Schweine, 1,6 Millionen Schafe und 38,4 Millionen Legehennen gehalten. Wir sind zum Handeln aufgefordert, weil nicht alle Tiere tiergerecht gehalten werden. Deshalb drängen wir auf eine Novelle des Tierschutzgesetzes, erklären Ute Vogt und Christina Jantz.
Zertifizierte Tierhaltungssysteme jetzt einführen
Die SPD setzt sich seit Jahren für die Verbesserung bei den Tierhaltungsbedingungen in landwirtschaftlichen Betrieben ein. Wichtigster Bestandteil zur Umsetzung dieses Ziels ist die von der SPD geforderte Entwicklung eines bundeseinheitlichen Prüf- und Zulassungsverfahren für Tierhaltungssysteme. Die SPD-Bundestagsfraktion hat zu diesem Thema ein Expertengespräch durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass eine zügige Einführung solcher Prüf- und Zulassungsverfahren möglich ist und dem Tierschutz hilft, erklären Wilhelm Priesmeier und Christina Jantz.
Positive Signale der Tierschutzinitiative umsetzen
Landwirtschaftsminister Christian Schmidt hat in Berlin seinen lange angekündigten Tierschutzplan vorgestellt. Darin skizziert der Minister, wie er das Wohlergehen der Tiere verbessern möchte. Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt dies und wird ihre Vorstellungen für Verbesserungen beim Tierschutz einbringen, erklären Wilhelm Priesmeier und Christina Jantz.
Haushalt 2015: Richtige Signale für den Tierschutz
Im Koalitionsvertrag haben sich SPD und CDU/CSU darauf geeinigt, den Schutz der Tiere zu verbessern. Besonderes Augenmerk gilt der Tierhaltung und damit der Entwicklung von bundeseinheitlichen Prüf- und Zulassungsverfahren für Tierhaltungssysteme, erklären Wilhelm Priesmeier und Christina Jantz.
Prüf- und Zulassungsverfahren für Tierhaltungssysteme muss zügig kommen
Im Koalitionsvertrag haben sich CDU/CSU und SPD darauf geeinigt, ein bundeseinheitliches Prüf- und Zulassungsverfahren für Tierhaltungssysteme zu entwickeln. Vertreter der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der SPD-Bundestagsfraktion haben sich beim Institut für Tierschutz und Tierhaltung des Friedrich-Löffler-Instituts in Celle ein Bild vom Fortschritt der Forschung in diesem Bereich gemacht, erklären Wilhelm Priesmeier und Christina Jantz.
Neues Gutachten zur tiergerechten Haltung von Säugetieren
Die Haltung von Säugetieren, wie beispielsweise Zootiere, muss verbessert werden. Dafür ist das neue Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren, das die Bundesregierung heute vorgelegt hat, ein wichtiger Schritt, erklären Wilhelm Priesmeier und Christina Jantz.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft-Filter entfernen Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (1) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik (1) Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik Filter anwenden
- Tierschutzbeauftragte/r (17) Tierschutzbeauftragte/r Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Jantz-Herrmann-Filter entfernen Jantz-Herrmann
- Brase (4) Brase Filter anwenden
- Drobinski-Weiß (4) Drobinski-Weiß Filter anwenden
- Hagl-Kehl (3) Hagl-Kehl Filter anwenden
- Lambrecht (3) Lambrecht Filter anwenden
- Priesmeier (16) Priesmeier Filter anwenden
- Saathoff (2) Saathoff Filter anwenden
- Schulte (3) Schulte Filter anwenden
- Spiering (3) Spiering Filter anwenden
- Thissen (4) Thissen Filter anwenden
- Träger (2) Träger Filter anwenden
- Vogt (5) Vogt Filter anwenden