Am 15. Mai 2023 ist Tag der Kinderbetreuung. Dies ist ein guter Anlass, unsere Aufmerksamkeit auf die Bedeutung familienergänzender Bildung, Betreuung und Erziehung zu lenken. Kita-Fachkräfte, Tagesmütter und -väter sorgen täglich dafür, dass gute Kinderbetreuung sichergestellt wird. Sie ist ein wichtiger Baustein für den späteren Bildungserfolg von Kindern.

Leni Breymaier, familienpolitische Sprecherin:

„Gute familienergänzende Bildung, Betreuung und Erziehung ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar. Zusammen fördern die Bausteine Talente, ermöglichen Eltern Erwerbstätigkeit, verhindern Fachkräftemangel in anderen Branchen und sind integrationsfördernd. Jeder dafür eingesetzte Euro ist bestens investiert. Gemeinsam mit den Ländern wollen wir dafür sorgen, dass Fachkräfte in der Kinderbetreuung die Wertschätzung und Anerkennung erfahren, die sie verdienen. Wir wollen dazu beitragen, dass alle Kinder unabhängig von ihrer Herkunft gleiche Chancen haben.“

Erik von Malottki, zuständiger Berichterstatter:

„Das KiTa-Qualitätsgesetz ist ein wichtiger Zwischenschritt, um die Länder bei der Verbesserung der Kindertagesbetreuung zu unterstützen. Mit dem im Koalitionsvertag vereinbarten Qualitätsentwicklungsgesetz wollen wir erstmalig bundesweite Qualitätsstandards schaffen. Die Unterstützung von Fachkräften, die sich täglich mit viel Engagement und Herz um Kinder kümmern, ist der wichtigste Faktor. Ihnen wollen wir danken, aber vor allem gemeinsam mit den zuständigen Ländern konkret helfen, indem wir Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung schneller umsetzen. Wir müssen mehr qualifiziertes Personal für die Kinderbetreuung gewinnen und halten. Dafür kämpfen wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auf allen Ebenen.“