Naturschutz
Wir wollen die unterschiedlichen Lebensräume mit ihren Tier- und Pflanzenarten schützen. Deutschland hat sich verpflichtet, national und international die biologische Vielfalt zu erhalten. Dazu haben wir die nationale Naturschutzstrategie verabschiedet, die von allen Ressorts, Ländern, Kommunen und der Zivilgesellschaft umgesetzt wird.
Knapp 125.000 Hektar naturschutzfachlich besonders wertvoller und großflächiger Gebiete wurden bereits ins nationale Naturerbe überführt, das nun noch einmal um 30.000 Hektar erweitert wird. Darüber hinaus wollen wir in Nord- und Ostsee Meeresschutzgebiete sichern.
International müssen ausreichend Finanzmittel bereitgestellt werden, um den Waldschutz voranzutreiben, aber auch um Meeresökosysteme langfristig zu schützen.
(Foto: picture alliance/dpa)
Klima schützen
Bilanz 2018(Foto: picture-alliance/dpa)
Ökonomie und Ökologie sind kein Widerspruch
Schulze: Klimaschutz vorantreiben, Fahrverbote vermeiden(Foto: spdfraktion.de (Susie Knoll /Florian Jänicke))
Einigung zum Fracking-Verbot ist Riesenerfolg
Statement von Christine Lambrecht(Foto: picture-alliance/dpa)
Nutzung von genetischen Ressourcen regeln
Deutschland wird Nagoya-Protokoll ratifizierenDas Nagoya-Protokoll regelt einen fairen Zugang zu genetischen Ressourcen aus Pflanzen oder Tieren und die ausgewogene und gerechte Verteilung der Vorteile, die sich aus ihrer Nutzung ergeben.
... zum Artikel(Foto: picture-alliance/dpa)
Unkonventionelles kommerzielles Fracking wird de facto verboten
Bundestag berät Gesetze zur Regelung von FrackingDie Große Koalition will endlich Regeln für die Fracking-Technologie in Deutschland aufstellen. Was, wie und warum geregelt werden soll, erfahren Sie hier.
... zum Artikel