Die Vereinbarungen mit der Union lohnen sich vor allem für die Seniorinnen und Senioren: Für sie soll es mehr Sicherheit im Alter und mehr Respekt vor der Lebensleistung geben.
- Für Menschen, die lange gearbeitet haben oder sich Zeit genommen haben für die Erziehung ihrer Kinder bzw. die Pflege von Angehörigen, führen wir die Grundrente (hieß vorher Solidarrente) ein – damit sie nicht zum Sozialamt gehen müssen: zehn Prozent mehr Geld als in der Grundsicherung.
- Wer wegen einer Krankheit nicht mehr arbeiten kann, bekommt eine höhere Erwerbsminderungsrente.
- Viele Selbstständige sind für das Alter nicht abgesichert. Sie werden in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert oder können eine andere geeignete Vorsorgeart wählen.
- Und für alle schaffen wir Verlässlichkeit, indem wir die gesetzliche Rente für morgen stark machen! Wir halten das Rentenniveau stabil – auch für die Zeit nach 2025 wollen wir eine doppelte Haltelinie. Das heißt: stabiles Rentenniveau und stabile Beiträge – unabhängig von der wirtschaftlichen Entwicklung.
Zeige externes Medienelement:
https://youtu.be/QwmCAjniAf8
https://youtu.be/QwmCAjniAf8