„Was macht Ihr in Berlin für mich?“
Durch Integration Demokratie sichern und Fachkräfte gewinnen
Mittwoch, 24.01.2024
das hotel am alten park
Vor-Ort | Frölichstr.17, 86150 Augsburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
Fachkräftemangel ist eine Herausforderung, die wir dringend bewältigen müssen. Schon heute fehlen Fachkräfte in allen Bereichen. Die Zahl der offenen Stellen lag 2022 bei rund 1,98 Millionen. Und das Problem wird sich weiter verschärfen, wenn wir nicht handeln.
Mit uns – der SPD-Bundestagsfraktion –- macht sich Deutschland auf den Weg zu einem modernen Einwanderungsland. Für Menschen, die in Deutschland arbeiten und ein fester Teil unserer Gesellschaft sind, wird es zukünftig einfacher und schneller möglich, die deutsche Staatsangehörigkeit zu erhalten. Damit können sie wählen und für öffentliche Ämter kandidieren, also das Land demokratisch mitgestalten und Verantwortung übernehmen. Das stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und sichert die Demokratie.
Die Perspektive auf die deutsche Staatsangehörigkeit ist entscheidend, um Fachkräfte zu gewinnen, die wir dringend brauchen. Und mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz bauen wir weitere Hürden ab. Wer zwei Jahre Berufserfahrung und einen Abschluss hat, kann als Fachkraft nach Deutschland kommen. Statt kräftezehrender Anerkennungsverfahren setzen wir, als SPD-Bundestagsfraktion, verstärkt und Weiterbildung. Und wer einen Abschluss hat, kann jeder Beschäftigung frei nachgehen.
Damit wollen wir unsere heimische Wirtschaft stärken und uns zukunftsfähig aufstellen. Über diese Weichen und weitere Herausforderungen rund um die Gewinnung von Fachkräften wollen wir mit Ihnen diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Ulrike Bahr, MdB
Vorsitzende des Familienausschusses
Aydan Özoğuz, MdB
Mitglied im Auswärtigen Ausschus