Wo kann Politik anpacken?

Wohnung statt Parkbank!

Dienstag, 05.12.2023

Von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Überlebensstation GULLIVER

Vor-Ort | Trankgasse 20, 50667 Köln

Sehr geehrte Damen und Herren,

gemeinsam mit Ihnen möchten wir über das Thema Obdach- und Wohnungslosigkeit ins Gespräch kommen. Das Leben auf der Straße ist vor allem in der kalten Jahreszeit nicht leicht: Armut, Kälte, Gewalt und Unsicherheit gehören zum Alltag. Von der Straße zurück in eine eigene Wohnung zu kommen, scheint aufgrund knappen Wohnraums und steigender Mieten immer schwieriger.

Die Ampelkoalition hat sich im Koalitionsvertrag vorgenommen, die Wohnungslosigkeit in Deutschland bis zum Jahr 2030 zu überwinden. Das von der SPD-Bundestagsfraktion geführte Bundesbauministerium erarbeitet dazu aktuell in einem breiten Beteiligungsprozess einen nationalen Aktionsplan. Die Verabschiedung ist für Anfang 2024 geplant.

Als SPD-Bundestagsfraktion wollen wir zusätzlich und entschlossen die Rahmenbedingungen für Wohnungslose verbessern. Wir fordern verstärkte Hilfe für die Prävention und die Betroffenen. Mit unseren Gästen möchten wir mit ihnen diskutieren:

  • Wo stehen wir heute beim Kampf gegen die Obdach- und Wohnungslosigkeit?
  • Welche Maßnahmen können kurz-, mittel-, und langfristig erfasst werden, um Obdachlosigkeit zu überwinden?
  • Welche konkreten Schritte hat die Ampel-Koalition eingeleitet?
  • Welche erfolgreichen Modelle gegen Obdachlosigkeit gibt es bereits in anderen Ländern?
  • Welche Bedürfnisse haben die betroffenen

Mitbürger:innen in Städten wie z.B. Köln?

Wir freuen uns auf eine spannende Fraktion vor Ort mit Ihnen!

Sanae Abdi, MdB
Sprecherin der SPD-Fraktion für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung  

Brian Nickholz, MdB
Beauftragter der SPD-Fraktion für wohnungs- und obdachlose Menschen

Termin Info


Die Frist der Anmeldung ist abgelaufen

Zum Seitenanfang