Wie gelingt die sozial-ökologische Transformation der größten Industrienation Europas?
Starke Wirtschaft im klimaneutralen Industrieland
Mittwoch, 23.08.2023
Westfälische Hochschule – Standort Bocholt
Vor-Ort | Hörsaal 1
Münsterstraße 265, 46397 Bocholt
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir alle wollen eine starke Wirtschaft und sichere Arbeitsplätze, von denen man gut leben kann. Gleichzeitig wollen wir bis 2045 ein klimaneutrales Land werden und unseren Beitrag zum Stopp des menschengemachten Klimawandels leisten. Damit wir beides erreichen, wird unsere Wirtschaft in den nächsten 20 Jahren einen großen Transformationsprozess durchlaufen.
Nur Ziele zu formulieren reicht uns als SPD-Bundestagsfraktion nicht. Unser Anspruch an gute Politik geht darüber hinaus. Gemeinsam mit Arbeitnehmer:innen, Unternehmen, Gewerkschaften und der Wissenschaft wollen wir die Transformation konkret gestalten. Unsere Wirtschaft wird klimaneutrale Produkte entwickeln, digitaler und effizienter arbeiten und fossile Energieträger ersetzen. Gemeinsam machen wir die Transformation nachhaltig ökologisch, sozial gerecht und ökonomisch erfolgreich.
Damit das eintritt, müssen jetzt die Weichen gestellt und die großen Fragen beantwortet werden. Woher kommen die ‚Transformationsmacher‘, also die Fachkräfte, die sie umsetzen? Wie bekommen wir genug saubere Energie und wie speichern wir sie? Wie bleibt unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig, wenn sie klimaneutral produzieren muss? Woher kommen die Rohstoffe für Autobatterien und Solaranlagen? Und wie unterstützen wir Menschen, deren Qualifikation in Zukunft weniger gefragt ist?
Über diese und weitere Fragen möchten wir mit Ihnen und unseren Expertinnen und Experten diskutieren.
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Andreas Rimkus, MdB
Wasserstoffbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion
Nadine Heselhaus, MdB
Mitglied in den Ausschüssen Finanzen und Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz