Diskussionsveranstaltung

Bezahlbares Wohnen

Mittwoch, 02.08.2023

Von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Burkardushaus Würzburg

Hybrid | Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Frage nach bezahlbarem Wohnraum ist für uns die soziale Frage unserer Zeit. Wir, die SPD-Fraktion im Bundestag, wollen, dass jede und jeder eine bezahlbare Wohnung findet, hat, oder behalten kann. Denn Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Daher hat die Koalition das Bündnis bezahlbarer Wohnraum ins Leben gerufen. Dieses hat ein großes Maßnahmenpaket vereinbart, welches wir im Deutschen Bundestag zügig umsetzen.

Wir wollen jährlich 400.000 Wohnungen bauen, darunter 100.000 öffentlich gefördert. Dafür erhöhen wir die Bundesförderung für den sozialen Wohnungsbau, unterstützen „Junges Wohnen“, fördern klimafreundlichen Neubau, und wollen zeitnah eine Neue Wohngemeinnützigkeit auf den Weg bringen, um so den Grundstein zu legen für das Bauen und Wohnen von morgen: bezahlbar, klimaneutral und barrierearm. Gleichzeitig arbeiten wir daran, dass Wohnen trotz steigender Strom- und Heizkosten bezahlbar bleibt. Wir haben eine historische Wohngeldreform auf den Weg gebracht, wie es sie seit der Einführung des Wohngeldes im Jahr 1965 noch nie gab. Die Anzahl der Wohngeldhaushalte wird verdreifacht. Zudem verdoppelt sich die Höhe des Wohngeldes für die bisher beziehenden Haushalte. Hinzu kommen im Koalitionsvertrag vereinbarte Mieterschutzregelungen wie die Verlängerung der Mietpreisbremse und die Senkung der zulässigen Mieterhöhungen in angespannten Wohnungsmärkten. Was dies für Würzburg bedeutet, darüber möchten wir informieren und mit Ihnen und Euch diskutieren.

Wir freuen uns auf die Diskussion und den Austausch!

Markus Hümpfer, MdB
Abgeordneter und Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion

Sören Bartol, MdB
Parl. Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Termin Info


Anmeldung bis möglich

Bitte beachten Sie, dass Sie keine automatische Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten. Allerdings wird Ihnen nach der Übermittlung Ihrer Daten ein Link zu Ihrer Anmeldung angezeigt. Sie haben die Möglichkeit, sich eine Kopie Ihrer Anmeldung auszudrucken und diese als Nachweis zur Veranstaltung mitzubringen. Wenn Sie sich zu einer Online-Veranstaltung angemeldet haben, erhalten Sie die Zugangsdaten und Informationen zur technischen Umsetzung rechtzeig per E-Mail.

Ich nehme Teil:

Wir behandeln Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zum Seitenanfang