Herausforderungen und Chancen für kleine und mittelständische Unternehmen in unserer Region

Fachkräftesicherung - Berufsorientierung, Ausbildung, Fachkraft?

Donnerstag, 01.06.2023

Von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Forum Peine

Vor-Ort | Winkel 30, 31224 Peine

Sehr geehrte Damen und Herren,

unsere Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. Die Folgen des demografischen Wandels, die ökologische Transformation hin zur Klimaneutralität und die Digitalisierung stellen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen vor große Herausforderungen.

Gute aus- und weitergebildete Fachkräfte sind der Schlüssel, um diesen Wandel erfolgreich zu gestalten und Arbeitsplätze in unserer Heimat langfristig zu sichern. Dazu müssen wir frühzeitig die Schulen mit an Bord holen. Gefragt sind hier Initiativen auf lokaler Ebene, um Schülerinnen und Schüler noch vor der Übergangsphase ins Berufsleben mit Unternehmen zu vernetzen und die Attraktivität von Ausbildungsberufen bekannt zu machen.

Im vergangenen Herbst hat die Bundesregierung ihre Fachkräftestrategie verabschiedet. Als SPD-Bundestagsfraktion unterstützen wir diese Strategie und wollen sie mit Leben füllen: Wie kann es gelingen, Fachkräfte auszubilden, zu werben und zu halten? Was unternehmen die SPD-Bundestagsfraktion und  die Bundesregierung, um Handwerk und Unternehmen bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen? Und welche staatlichen Maßnahmen und Unterstützungen braucht die Wirtschaft in unserer Region, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein?

Lassen Sie uns dazu gemeinsam mit unseren Podiumsgästen am 1. Juni 2023 ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mit freundlichen Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion

Hubertus Heil, MdB
Bundestagsabgeordneter
für den Wahlkreis Gifhorn/Peine

Bernd Westphal, MdB
Wirtschaftspolitischer Sprecher  
der SPD-Bundestagsfraktion

Termin Info


Anmeldung bis 31.05.2023 23:45 (Vor Ort) möglich

Bitte geben Sie folgende Daten an. * Mit Stern versehene Felder müssen ausgefüllt werden. Diese Daten sind bei einigen Veranstaltungen aus sicherheitstechnischen Gründen notwendig.

Bitte beachten Sie, dass Sie keine automatische Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten. Allerdings wird Ihnen nach der Übermittlung Ihrer Daten ein Link zu Ihrer Anmeldung angezeigt. Sie haben die Möglichkeit, sich eine Kopie Ihrer Anmeldung auszudrucken und diese als Nachweis zur Veranstaltung mitzubringen. Wenn Sie sich zu einer Online-Veranstaltung angemeldet haben, erhalten Sie die Zugangsdaten und Informationen zur technischen Umsetzung rechtzeig per E-Mail.

Wir speichern die für Ihre Veranstaltungsanmeldung notwendigen Daten nur bis zu einem Tag nach der Veranstaltung. Danach werden die Daten gelöscht.

Wir behandeln Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zum Seitenanfang