Soziale Politik in Krisenzeiten

Zeitenwende und Doppel-Wumms

Montag, 03.04.2023

Von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr

Bürgerhaus Alter Bahnhof Deuz

Vor-Ort | Albert-Irle-Straße 12, 57250 Netphen

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Ampelkoalition musste sich seit der Bundestagswahl 2021 mit vorher nicht gekannten Krisen auseinandersetzen. Im stetigen Bemühen um die richtigen Antworten auf die neuen Herausforderungen zeigt sich, wie wichtig die sozialdemokratische Politik für Bürger:innen im Alltag ist.

Der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf den souveränen Staat Ukraine und die damit verbundenen Folgen dominieren die Berichterstattung und die öffentliche Wahrnehmung. Neben Krisenmanagement beschäftigen wir uns als SPD-Bundestagsfraktion in Berlin auch mit der Umsetzung  sozialdemokratischer Errungenschaften wie der Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro, die Förderung des sozialen Wohnungsbaus und die Erhöhung des Kindergeldes auf 250 Euro im Monat.

Unser SPD-Bundestagsfraktionsvorsitzender Dr. Rolf Mützenich ist auf Einladung von Luiza Licina-Bode in Netphen und erläutert, wo soziale Politik in den letzten Monaten im Bund in Gesetze eingeflossen ist, was die SPD-Bundestagsfraktion für die nächsten Monate plant  und welche Rolle unsere Koalitionspartnern bei der Umsetzung spielen.

Zu diesem spannenden Thema mit anschließendem Austausch mit Dr. Rolf Mützenich laden wir Sie ganz herzlich in den Alten Bahnhof in Netphen-Deuz ein.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion

Dr. Rolf Mützenich, MdB
Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion

Luiza Licina-Bode, MdB
Tierschutzbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion

Termin Info


Anmeldung bis 29.03.2023 23:45 (Vor Ort) möglich

Bitte geben Sie folgende Daten an. * Mit Stern versehene Felder müssen ausgefüllt werden. Diese Daten sind bei einigen Veranstaltungen aus sicherheitstechnischen Gründen notwendig.

Bitte beachten Sie, dass Sie keine automatische Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten. Allerdings wird Ihnen nach der Übermittlung Ihrer Daten ein Link zu Ihrer Anmeldung angezeigt. Sie haben die Möglichkeit, sich eine Kopie Ihrer Anmeldung auszudrucken und diese als Nachweis zur Veranstaltung mitzubringen. Wenn Sie sich zu einer Online-Veranstaltung angemeldet haben, erhalten Sie die Zugangsdaten und Informationen zur technischen Umsetzung rechtzeig per E-Mail.

Wir speichern die für Ihre Veranstaltungsanmeldung notwendigen Daten nur bis zu einem Tag nach der Veranstaltung. Danach werden die Daten gelöscht.

Wir behandeln Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zum Seitenanfang