Werden hohe Energiekosten zum neuen Armutsrisiko? - Energieversorgung sicher und bezahlbar gestalten

Donnerstag, 03.11.2022

Von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Nur Online

Sehr geehrte Damen und Herren,

Energieversorgung und Energiesicherheit, und vor allem wie diese bezahlbar erreicht werden können, stehen dieser Tage im Mittelpunkt der öffentlichen Debatte wie selten zuvor.

Seitdem die Gasversorgung durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine unsicherer geworden und mit Preissteigerungen verbunden ist, ist Energie zudem mehr denn je auch ein soziales Thema.

Für uns als SPD-Bundestagsfraktion zählt Energie zur Grundversorgung. Jede*r muss sich Strom und Heizen leisten können. Mit den Entlastungspaketen, von denen bisher ganz verschiedene gesellschaftliche Gruppen profitiert haben, leisten wir einen ersten Beitrag dazu.

Mit der geplanten Übernahme der Abschlagszahlung für Gas- und Fernwärme zum Jahresende und dem "Gaspreisdeckel" werden wir eine weitere zeitnahe Entlastung für Privathaushalte und Unternehmen auf den Weg bringen. Wir geben planbare finanzielle Unterstützung, verbunden mit Anreiz zum Einsparen von Energie.

Darüber wollen wir Sie informieren und im Anschluss mit Ihnen diskutieren und laden Sie herzlich ein, teilzunehmen.

Die Anmeldedaten für diese Online-Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Ihre SPD-Bundestagsfraktion

Frank Schwabe, MdB
Sprecher für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe
der SPD-Bundestagsfraktion

Timon Gremmels, MdB
Koordinator Energiepolitik
der SPD-Bundestagsfraktion
Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie

Termin Info


Die Frist der Anmeldung ist abgelaufen

Zum Seitenanfang