SPD-Fraktion im Online-Dialog
Zukunft der Arbeit
Dienstag, 26.04.2022
Fraktion vor Ort digital
| Kniebos 3, 83278 Traunstein
Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist kein Geheimnis: Die Digitalisierung und die Energiewende verändern die Arbeitswelt in Deutschland. Wir stehen in unserem Land vor tiefgreifenden Transformationsprozessen, die Auswirkungen auf unsere Wirtschaft und den Arbeitsalltag zahlreicher Arbeitnehmer:innen haben. Tätigkeiten gestalten sich um, neue Geschäftsmodelle entstehen, Produktionskosten werden neu sortiert. Nicht alles verschwindet. Aber vieles ändert sich.
Klar ist: Wir müssen heute die Weichen für die Arbeit und den Wohlstand von morgen stellen. Dazu gehört für uns als SPD-Bundestagsfraktion den Arbeitnehmer:innen mehr Sicherheit zu geben und sie im Wandel der Arbeitswelt zu unterstützen, indem wir ihre Interessen im Blick haben und ihre Rechte stärken. Deshalb haben wir klare Verabredungen im Koalitionsvertrag getroffen. Die Förderung der beruflichen Bildung in allen Lebenslagen, die Einführung eines Qualifizierungsgeldes für Unternehmen im Strukturwandel sowie die Stärkung der Tarifbindung und betrieblichen Mitbestimmung sind dabei nur einige Vorhaben.
Bundeskanzler Olaf Scholz und seine Fortschrittskoalition haben vom ersten Tag an die Umsetzung des Koalitionsvertrags vorangetrieben. Als SPD-Bundestagsfraktion begleiten wir diesen Weg aktiv und prägen ihn wesentlich mit unserer parlamentarischen Arbeit.
Welche weiteren Vorhaben wir im Koalitionsvertrag vereinbart haben und unsere Vorstellung zu deren Umsetzung möchten wir mit Ihnen und Euch diskutieren.
Wir freuen uns auf die Diskussion und den Austausch!
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Dr. Bärbel Kofler, MdB
Stellv. Vorsitzende der Landesgruppe Bayern i. d. SPD-Bundestagsfraktion
Yasmin Fahimi, MdB
Mitglied im Fraktionsvorstand der SPD-Bundestagsfraktion