Online-Diskussionsveranstaltung
Corona-Impfungen: Zwischenstand und Ausblick
Mittwoch, 30.06.2021
Fraktion vor Ort digital
| Karl-Bröger-Straße 9, 90453 Nürnberg
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach einem holprigen Start ist die Impfkampagne in Deutschland endlich in Fahrt gekommen. Bald hat die Hälfte der Menschen im Land zumindest die erste Impfung bekommen. Spätestens im September sollen alle Impfwilligen ein Impfangebot erhalten haben.
Die Impfungen könnten uns dabei helfen, die Pandemie weitgehend hinter uns zu lassen. Dafür setzt sich die SPD-Bundestagsfraktion ein und deswegen haben wir die Entwicklung von Impfstoffen in Deutschland unterstützt. Bereits beschlossen haben wir im Bundestag die Ausnahmen und Erleichterungen für Corona-Geimpfte und -Genesene. Der digitale Impfausweis ist das nächste Ziel. Dabei gilt für uns ganz klar: Eine Impfpflicht lehnen wir ab.
Nach dem bislang überwiegend angebotenen Impfstoff von Biontech wird bald ein weiterer Impfstoff aus Deutschland erwartet, von CureVac. Einige weitere stehen bereits zur Verfügung oder werden geprüft.
Welche Wirkungen und Nebenwirkungen haben die Impfstoffe? Welche Impfstoffe wirken am besten auch gegen die Virus-Mutationen? Wie oft werden wir uns in Zukunft für den Schutz impfen müssen? Wann und womit können Kinder geimpft werden? Was bedeutet die Aufhebung der Impfpriorisierung? Welche Einschränkungen sind noch notwendig? Und welche Vorhaben und Ideen haben wir von der Bundestagsfraktion mit Bick auf eine soziale Gesundheitspolitik?
Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich zu informieren und mit uns über diese und weitere Fragen zu diskutieren. Wir freuen uns auf Sie und auf eine lebhafte Diskussion.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Gabriela Heinrich, MdB |
Martina Stamm-Fibich, MdB |