Warum wir eine zivile Außenpolitik brauchen
Frieden schaffen!
Freitag, 02.10.2020
Klosterstollen Barsinghausen
| Historischer Zechensaal
Hinterkampstr. 6, 30890 Barsinghausen
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Welt ist derzeit von so vielen außenpolitischen Krisen, Konflikten und Kriegen geprägt wie seit langer Zeit nicht mehr. Auf politischer Ebene sind in den vergangenen Jahren weitere Unsicherheitsfaktoren hinzugekommen, die eine verlässliche und friedvolle Außen- und Sicherheitspolitik in Frage stellen.
In dieser komplizierten Welt bleiben die Grundsätze der SPD-Bundestagsfraktion klar: Frieden, Verständigung Dialog und möglichst zivile Konfliktregelung. Eine Rückkehr zu alten, scheinbar einfachen Aufrüstungsmustern muss verhindert werden. Aber das atomare Wettrüsten ist längst nicht vorbei. Kernwaffenarsenale werden erneuert, die Gefahr eines neuen Rüstungswettlaufs besteht.
Eine Welt ohne Atomwaffen ist das Ziel der SPD-Bundestagsfraktion. Verhandlungen und Kompromisse müssen an die Stelle von atomarer Aufrüstung und Bedrohung treten. Internationale Abrüstung und Rüstungskontrollen sollen Konflikte einhegen, bevor sie sich entzünden. Aber wie lässt sich dieses Ziel in einer komplexer werdenden Welt umsetzen? Reicht es aus, auch in Zukunft ausschließlich auf den amerikanischen Atomschirm und die nukleare Teilhabe zu bauen oder brauchen wir nicht vielmehr weitere Schritte bei Abrüstung und Rüstungskontrolle?
Darüber möchten wir mit Ihnen diskutieren und Ihnen unsere Vorhaben und Ideen vorstellen. Wir laden Sie herzlich zur Veranstaltung ein und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Mit besten Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Dr. Rolf Mützenich, MdB |
Dr. Matthias Miersch, MdB |