Verkehrssicherheit 2030Zwischen Verantwortung und Chancen
Mittwoch, 18.12.2019
Reichstagsgebäude
Fraktionssaal 3 S001
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Bundesverkehrsministerium erarbeitet in diesen Tagen ein neues Verkehrssicherheitsprogramm. Es wird die wesentlichen Eckpunkte der Verkehrssicherheitsarbeit für die gesamte kommende Dekade bestimmen. Für die Verkehrssicherheit brauchen wir diese Konstanz – vorausgesetzt, es werden die richtigen Schwerpunkte gesetzt.
Es bedarf jedoch nicht nur dieser Weitsicht, sondern darüber hinaus auch des ambitionierten Willens, um die – im Koalitionsvertrag verankerte – ‚Vision Zero‘ selbstbewusst anzusteuern. Denn ‚Vision Zero‘ heißt als politisches Ziel: keine Toten, keine Schwerverletzten im Straßenverkehr. Als politisches Bekenntnis steht sie für die Unversehrtheit des Menschen als höchstes Gut. Das Verkehrssicherheitsprogramm soll diese Priorisierung in eine Gesamtstrategie und in Einzelmaßnahmen übersetzen – als Baustein der ‚Verkehrswende‘ die alle Facetten der Mobilität erfasst und verändert.
Die Erarbeitung eines Verkehrssicherheitsprogramms für diese kommenden zehn Jahre ist deshalb ein bedeutendes, wenngleich auch sehr komplexes, Vorhaben. Aus diesem Grund begleitet die SPD-Bundestagsfraktion den Prozess konstruktiv und kritisch.
Wir wollen Sie einladen, mit uns im Rahmen der Konferenz ‚Verkehrssicherheit 2030‘ über Ziele und Wege der Verkehrssicherheitspolitik zu diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Kirsten Lühmann, MdB |
Elvan Korkmaz-Emre, MdB |
Termin Info
Online-Anmeldung bis 13.12.2019 möglich
Bitte geben Sie folgende Daten an. * Mit Stern versehene Felder müssen ausgefüllt werden. Diese Daten sind bei einigen Veranstaltungen aus sicherheitstechnischen Gründen notwendig.
Bitte geben Sie Ihr Geburtsdatum in der Form ttmmjjjj ohne Punkte ein (z. B. 15011968)
Nach der Übermittlung Ihrer Daten wird ein Link zu Ihrer Anmeldung angezeigt, bitte drucken Sie sich diese Anmeldung aus und bringen Sie diese zum Termin mit.
Wir speichern die für Ihre Veranstaltungsanmeldung notwendigen Daten nur bis zu einem Tag nach der Veranstaltung. Danach werden die Daten gelöscht.