Das Teilhabechancengesetz Für ein #solidarischesLand

Der Soziale Arbeitsmarkt kommt: Neue Perspektiven für Langzeitarbeitslose

Dienstag, 19.02.2019

Von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Bürgerzentrum Neukölln

| Kantineria44
Werbellinstraße 42, 12053 Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Arbeitsmarktlage in Deutschland ist gut. Seit 2005 hat sich die Arbeitslosigkeit mehr als halbiert. Im Dezember 2018 lag die Arbeitslosenquote bundesweit bei 4,9 Prozent. Mit über 32 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten haben wir den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung erreicht. Die SPD-Bundestagsfraktion hat im Koalitionsvertrag zahlreiche Maßnahmen durchgesetzt, um Beschäftigten mehr Sicherheit zu geben und Leistung besser zu honorieren.

Doch gibt es Menschen, die von der guten Arbeitsmarktentwicklung nicht profitieren: Mehr als 800.000 Langzeitarbeitslose haben oft keine echte Chance auf Beschäftigung. In Neukölln sind besonders viele Menschen seit mehr als einem Jahr arbeitslos. Zuletzt waren es über 5.000. Langzeitarbeitslosigkeit bedeutet den Verlust von Alltagsstruktur, sozialen Kontakten und Selbstwertgefühl. Dies hat Auswirkungen auch auf die Familien und das weitere Umfeld. In der SPD-Bundestagsfraktion machen wir uns dafür stark, diesen Menschen mehr Unterstützung und neue Chancen auf Teilhabe am Arbeitsleben zu geben.

Mit unserem Teilhabechancengesetz erreichen wir Menschen, die keine echte Perspektive auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt haben. Wir haben ein Instrument geschaffen, mit dem eine langfristige Unterstützung von Langzeitarbeitslosen möglich wird. Arbeitsentgelte werden mit bis zu 100% bezuschusst. Über individuelle Coachings erhalten die Menschen während der Aufnahme einer geförderten Arbeit Unterstützung dabei, ihre Stärken zu identifizieren, ein passendes Beschäftigungsverhältnis zu finden und darin auch zu bleiben.

Wir möchten Sie über die Politik der SPD-Bundestagsfraktion für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer informieren und laden Sie herzlich dazu ein, mit uns die Möglichkeiten der Umsetzung und die Chancen, die das Teilhabechancengesetz vor Ort bietet, zu diskutieren.

Ihre SPD-Bundestagsfraktion

 

Dr. Fritz Felgentreu, MdB

SPD-Bundestagsfraktion

Katja Mast, MdB

Stellv. Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion

Termin Info

Zum Seitenanfang