Integration erfolgreich gestaltenFür ein gutes Zusammenleben mit Menschen aus anderen Ländern
Mittwoch, 07.12.2016
in der Diele
Mengstraße 41, 23552 Lübeck
Sehr geehrte Damen und Herren,
viele Menschen finden in Deutschland Zuflucht vor Krieg und Gewalt. Sie werden überwiegend mit großer Hilfsbereitschaft, Offenheit und Engagement aufgenommen. Damit der Start in das neue Leben gelingt, werden sie von hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Ländern und Kommunen und zahlreichen Freiwilligen vor Ort unterstützt.
Spätestens mit den vielen geflüchteten Menschen, die im letzten Jahr nach Deutschland kamen, ist deutlich geworden, was wir eigentlich schon lange wissen: Deutschland ist ein Einwanderungsland.
Damit Integration gelingt, brauchen wir verbindliche Regeln, die für uns und alle Menschen gelten, die bei uns Schutz suchen und mit uns leben wollen. Diese haben wir kürzlich mit dem ersten Integrationsgesetz festgelegt.
Wichtig ist, dass Menschen, die in unser Land kommen, rasch auf eigenen Beinen stehen. Arbeit, Bildung und Sprache sind die Schlüssel zur Integration. Deshalb werden jetzt auch die Zugangs- und Fördermöglichkeiten zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt verbessert.
Was ist noch zu tun, um Integration erfolgreich zu gestalten? Was läuft gut? Wo muss noch nachjustiert werden? Welche Anregungen haben Sie für eine zukunftsfähige Integrationspolitik?
Wir laden Sie ein, darüber mit uns ins Gespräch zu kommen.
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Gabriele Hiller-Ohm, MdB
Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales
Dr. Karin Thissen, MdB
Mitglied im Projekt #Neues Miteinander – Einwanderungsland Deutschland