Gesund bleiben und in Würde alt werden Herausforderungen in der Gesundheits- und Pflegepolitik
Dienstag, 15.11.2016
Festhalle Zweibrücken
Wintergarten
Saarlandstraße 9, 66482 Zweibrücken
Sehr geehrte Damen und Herren, das Gesundheitssystem in Deutschland hat viele Stärken. Gleichzeitig stehen wir aktuell vor Herausforderungen, die Anpassungen erfordern. Das Bewährte noch besser zu machen ist das Ziel der SPD-Bundestagsfraktion. Der demografische Wandel zeigt sich deutlich: Schulen werden zusammengelegt, das Nahverkehrsangebot ausgedünnt und Fachkräfte werden gesucht. Auch vor der medizinischen Versorgung macht dieser Wandel nicht Halt. Wir sehen uns mit der Schließung von Krankenhäusern, mit einem Abbau der Gesundheitsinfrastruktur, der zunehmenden Überalterung von Ärzten und Patienten sowie einem verstärkten Fachkräftemangel konfrontiert. Wie können wir künftig eine wohnortnahe und bedarfsgerechte medizinische Versorgung sicherstellen? Die Politik hat diese Probleme erkannt und will Antworten auf medizinische und pflegerische Herausforderungen in der Stadt und im ländlichen Raum geben. Die Neuerungen konzentrieren sich dabei auf die gerechte Verteilung von Haus- und Fachärzten, bessere finanzielle Anreize für Landärzte, die zeitnahe Vergabe von Facharztterminen und Verbesserungen in der medizinischen Ausbildung. Außerdem haben wir das Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, das Hospiz- und Palliativgesetz und die Pflegestärkungsgesetze I & II verabschiedet. Wir möchten Sie über die Gesundheits- und Pflegepolitik der SPD-Bundestagsfraktion informieren und mit Ihnen darüber ins Gespräch kommen.
Mit freundlichen Grüßen
|