Pflege im Lichte des demografischen Wandels
Donnerstag, 03.11.2016
Kulturzentrum Schloss Reinbek
| Gartensaal
Schloßstraße 5, 21465 Reinbek
Sehr geehrte Damen und Herren,
der demografische Wandel prägt die Zukunft unserer Gesellschaft. Diese Entwicklung wird Deutschland in den nächsten Jahrzehnten weiter verändern.
Zeitgleich ist die Anzahl der Pflegebedürftigen seit der Einführung der Pflegeversicherung im Jahre 1995 kontinuierlich gestiegen. Derzeit sind rund 2,5 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig. Bis zum Jahr 2050 werden 4,36 Millionen pflegebedürftige Menschen prognostiziert.
Die SPD-Bundestagsfraktion möchte die Pflege auch vor dem Hintergrund der bevorstehenden Veränderungen sicherstellen und verbessern. Dabei haben wir nicht nur die Pflegebedürftigen, sondern auch ihre Angehörigen und die in der Pflege Beschäftigten im Blick.
Um diese Aufgabe zu bewältigen, befindet sich das im Januar durch die Bundesregierung vorgelegte Gesetz zur Reform der Pflegeberufe derzeit im parlamentarischen Verfahren. Die bislang getrennten Ausbildungen in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege sollen mit der generalistischen Ausbildung zusammengelegt werden.
Zuletzt wurden die Pflegestärkungsgesetze I – II beschlossen. Sie beinhalten u.a. bessere Leistungen für Demenzkranke, mehr Unterstützung für pflegende Angehörige und die Entwicklung neuer Pflegegrade. Das kommende Pflegestärkungsgesetz III zielt auf eine Entlastung der Kommunen in der Beratung Pflegebedürftiger.
Darüber und über weitere Reformschritte in der Pflege möchten wir Sie informieren und Ihre Fragen beantworten.
Kommen Sie mit uns ins Gespräch. Wir laden Sie herzlich dazu ein.
Ihre SPD-Bundestagsfraktion.
Dr. Nina Scheer, MdB Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Energie |
Prof. Dr. Karl Lauterbach, MdB stellv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion |