Maßnahmen für eine solidarische und zukunftsfähige Seniorenpolitik
Gut leben im Alter
Mittwoch, 02.03.2016
STADEUM, Kultur- und Tagungszentrum
| Schiffertorsstrasse 6, 21682 Stade
Sehr gehrte Damen und Herren,
das Rentenpaket war eine der bisher wichtigsten Gesetzesinititativen der Großen Koalition. Dadurch wird die finanzielle Situation der wachsenden Zahl an älteren Menschen in Deutschland an vielen Stellen verbessert. Für ein gutes Leben im Alter kommt es aber nicht allein auf die finanzielle Absicherung an. Daher möchten wir zu den vielfältigen Aspekten der Seniorenpolitik mit Ihnen in den Dialog treten.
Gerade im ländlichen Raum nimmt der Zugang zu medzinischer Versorgung und Pflege einen immer höheren Stellenwert ein. Hierbei beschäftigt uns sowohl die finanzielle und personelle Ausstattung medizinischer Einrichtungen als auch der Ausbau von Pflegeleistungen. Eng damit verknüpft ist die Frage, wie wir die Mobilität älterer Menschen sichern und die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum weiter verbessern können.
Darüber hinaus geht es uns um die verschiedenen Wohnformen im Alter. Wir wollen sowohl die stationären Einrichtungen stärken als auch neue und flexiblere Wohnmodelle ausbauen. Um möglichst lange selbstständig bleiben zu können, bietet sich zum Beispiel generationsübergreifendes Wohnen an. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Sicherung bezahlbaren Wohnraums dar, damit Menschen nicht aufgrund steigender Mieten aus ihrem gewohnten Umfeld verdrängt werden.
Wir möchten Ihnen die bisherigen politischen Entscheidungen der Koalition zu diesem Thema vorstellen, die aktuelle Situation rund um das Thema Leben im Alter diskutieren und mit Blick auf die Zukunft überlegen, welche Initiativen wir noch brauchen.
Wir freuen und auf Ihr Kommen!
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Lars Klingbeil, MdB
Gabriele Lösekrug-Möller, MdB