Soziales Mietrecht in der Praxis
Gutes und bezahlbares Wohnen
Freitag, 13.11.2015
collegium oecumenicum
| Josef-Kindshoven-Straße 5, 96052 Bamberg
Sehr geehrte Damen und Herren,
bezahlbare Mieten und Wohnen in einem attraktiven und lebenswerten Umfeld – dieser Wunsch vieler Menschen ist das Ziel der Wohnungspolitik der SPD-Bundestagsfraktion.
Vor allem wirtschaftliche Ballungsräume und Universitätsstädte leiden unter einem Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Wie schütze ich mich vor steigenden Mieten? Kann ich es mir auch künftig leisten, in meinem vertrauten Umfeld und der heimatlichen Umgebung zu leben? Was sind meine Rechte als Mieter? Wie entwickelt sich die Lage am Bamberger Wohnungsmarkt? Welche Chancen und Auswirkungen für die Region ergeben sich zum Beispiel aus der Konversion?
Vieles konnten wir in den vergangenen zwei Jahren bei der Wohnungspolitik im Bund voranbringen. Seit dem 01. Juni 2015 gilt die Mietpreisbremse. Die Maklergebühren als finanzielle Hürde beim Umzug trägt nun in der Regel der Vermieter. Das Wohngeld wird mit dem 01. Januar 2016 erhöht, wovon vor allem Familien, Rentnerinnen und Rentner profitieren. Die Förderung von energieeffizientem Bauen und Sanieren wurde auf 2 Milliarden Euro aufgestockt. Mit 120 Millionen Euro fördern wir Modellvorhaben zum nachhaltigen Wohnen für Studierende und Auszubildende.
Welche Wirkung erzielen diese Maßnahmen in Bamberg und in der Region? Was muss noch getan werden? Was haben wir vor? Wie werden Mietspiegel und Modernisierungskosten geregelt?
Dies sind nur einige Fragen, die wir beantworten und diskutieren wollen.
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihre Ideen.
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Andreas Schwarz, MdB
Ulrich Kelber, MdB