Die Gesetze zur Stärkung der Pflege
Für eine gute und menschenwürdige Pflege
Mittwoch, 11.03.2015
Alte Zeche
| Hinterkampstraße 6, 30890 Barsinghausen
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Bereich der Pflege bestehen große gesamtgesellschaftliche Herausforderungen: Derzeit sind rund 2,5 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig. Bis zum Jahr 2050 werden 4,36 Millionen Pflegebedürftige prognostiziert. Der steigenden Zahl der Pflegebedürftigen steht ein deutlicher Mangel an Pflegefachkräften gegenüber. Im Jahr 2025 sollen laut Schätzungen 152.000 Pflegekräfte fehlen.
Die Menschen wollen in Würde und möglichst in ihrer gewohnten Umgebung alt werden. Etwa zwei Drittel aller Pflegebedürftigen werden bereits heute in erster Linie von ihren Angehörigen zu Hause gepflegt. Die SPD-Bundestagsfraktion will die Pflege verbessern und sie auch für die nachfolgenden Generationen sicherstellen. Dabei haben wir vor allem die Pflegebedürftigen, ihre Angehörigen und die in der Pflege Beschäftigten im Blick. Mit den Pflegestärkungsgesetzen I und II sollen spürbare Verbesserungen erzielt und wichtige sozialdemokratische Forderungen umgesetzt werden. Zudem verbessern wir die Vereinbarkeit zwischen Familie, Pflege und Beruf und stärken die Pflegeberufe.
Darüber und über weitere Reformschritte in der Pflege möchten wir Sie informieren, Ihre Fragen beantworten und Anregungen aufnehmen. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Pflegereinrichtungen und Verbänden wollen wir an diesem Abend ins Gespräch kommen. Wir laden Sie herzlich dazu ein und freuen uns auf Ihr Kommen.
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Dr. Matthias Miersch, MdB
Umweltpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
Prof. Dr. Karl Lauterbach, MdB
Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion