Diskussionsveranstaltung
Energiewende – Chancen und Herausforderungen zukünftiger Energiepolitik
Montag, 29.09.2014
Kleiner Heftersaal
| Theodor-von-Hötzendorff-Straße 1-3, Grassau
Sehr geehrte Damen und Herren,
die SPD-Bundestagfraktion setzt sich für eine klima-freundliche, sichere und bezahlbare Energieversorgung ein. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wurde im Jahr 2000 ein außerordentlich erfolgreiches Instrument zur Förderung des Ökostroms konzipiert. Es hat in den letzten 14 Jahren entscheidend dazu beigetragen, dass die Erneuerbaren Energien mit einem Anteil von 25 Prozent inzwischen eine tragende Säule der Stromversorgung in Deutschland darstellen.
Gleichzeitig drohen steigende Stromkosten die gesellschaftliche Akzeptanz der Energiewende zu gefährden. Mit dem Koalitionsvertrag wurden Maßnahmen für bezahlbare, planbare und sichere Energie vereinbart. Mit der jüngsten EEG-Reform sollen Erneuerbare Energien weiter ausgebaut und stärker an den Markt herangeführt werden. Die Kosten für den weiteren Ausbau sollen dabei gesenkt und gerechter verteilt werden. Ein entsprechendes Gesetz von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel haben die Koalitionsfraktionen im Juni im Deutschen Bundestag beschlossen.
Wir möchten Sie über die weiteren Schritte und Herausforderungen hin zur sicheren, sauberen und bezahlba-ren Energieversorgung in Deutschland informieren und laden Sie herzlich ein, mit uns dazu ins Gespräch zu kommen.
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Bärbel Kofler, MdB
Entwicklungspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion
Dr. Nina Scheer, MdB
Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie