Digitale GesellschaftBeteiligt oder abgehängt?
Mittwoch, 03.07.2013
Restaurant Zur Rosenburg
Golzwarder Straße 64, 26919 Brake
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir alle leben heute in einer digitalen Gesellschaft: Bankgeschäfte werden online abgewickelt und mit weit entfernten Verwandten oder Freunden kommunizieren wir via Videotelefonie – das Internet hat sich zu einem Teil des täglichen Lebens entwickelt wie einst das Telefon oder das Fernsehen.
Das Internet und die Digitalisierung haben das Leben vieler Menschen tiefgreifend verändert. Smartphones, soziale Netzwerke und Nachrichtendienste haben Auswirkungen auf Arbeit und Familienleben. Die schnellen Informationswege verändern das Verhältnis zwischen Bürgern und Staat. Das bietet gerade auch für die Politik eine Reihe von Chancen und Herausforderungen.
Hier geht die SPD-Bundestagsfraktion voran. Im Projekt „Kreativpakt“ diskutieren unsere Expertinnen und Experten neue Lösungen für die Fragen unserer Zeit: Um an der digitalen Gesellschaft teilhaben zu können, brauchen die Menschen neue Kenntnisse und Fähigkeiten.
Es ist wichtig, allen Menschen eine Teilhabe an der digitalen Gesellschaft zu ermöglichen, vor allem auch an politischen Entscheidungen und Prozessen. Welche neuen Möglichkeiten der Beteiligung und Information ergeben sich? Wie können Entscheidungsprozesse transparenter gestaltet werden? Wie wird das Internet politische Beteiligung verändern? Welche Verantwortungen tragen Politik und Medien bei diesen Entwicklungen? Und vor allem: Haben alle Zugang zu dieser digitalen Gesellschaft?
Unsere Ideen möchten wir Ihnen gern vorstellen und gemeinsam mit Ihnen diskutieren. Sie sind herzlich eingeladen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Holger Ortel, MdB
Lars Klingbeil, MdB