Wie verhindern wir Armut im Alter?

Die Zukunft der Rente

Dienstag, 23.04.2013

Von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Deutsche Rentenversicherung Nord

| Friedrich-Ebert-Damm 245, 22159 Hamburg

Sehr geehrte Damen und Herren,

jeder von uns hat sich bestimmt schon einmal die Frage gestellt, wie es nach einem hoffentlich erfüllten Berufsleben um die Rente bestellt ist. Wie viel Geld werde ich im Alter haben? Welchen Lebensstandard kann ich mir dann noch leisten? Werde ich vielleicht auf staatliche Hilfe angewiesen sein? Und wie wird sich der demographische Wandel unserer Gesellschaft auf das zukünftige Rentenniveau auswirken, wenn immer weniger Beschäftigte für immer mehr Renten aufkommen müssen?

Für die SPD-Bundestagsfraktion ist die Zukunft der Rente eines der wichtigsten Themen einer gerechteren Gesellschaft: Alle Menschen in Deutschland sollen im Alter ein gutes Auskommen und keine Angst vor Armut haben. Deshalb brauchen wir eine abgesicherte Rente auf hohem Niveau. Das gelingt nur mit einer hohen Beschäftigungsquote, guten Löhnen und dem Ausbau der betrieblichen Altersversorgung. Zugleich wollen wir Altersarmut mit einer steuerfinanzierten Solidarrente gezielt bekämpfen.

Klar ist auch: Wir brauchen bessere Übergänge in die Rente. In einer zunehmend differenzierten Arbeitswelt ist es schwieriger geworden, für alle Arbeitnehmer/innen-Gruppen gleiche Formen des Eintritts ins Rentenalter zu schaffen: Nicht jeder Rentenzugang passt für alle, aber für alle muss es einen passenden Rentenzugang geben.

Welche konkreten Lösungsansätze für die Zukunft der Rente gibt es? Und wie kann eine gute Rente für alle überhaupt finanziert werden?

Diskutieren Sie dies gemeinsam mit dem rentenpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Anton Schaaf (MdB), und uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzliche Grüße

Aydan Özoğuz, MdB
Integrationsbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion
Ingo Egloff, MdB

 

Termin Info

Zum Seitenanfang