Zukunftsdialog

Organspende – Entscheidung für das Leben!

Dienstag, 05.02.2013

Von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

K-Punkt (neben der Probsteikirche Herz Jesu)

| Parade 4, 23552 Lübeck

Sehr geehrte Damen und Herren,
 

jeden Tag sterben drei Menschen, weil sie kein Organ gespendet bekommen haben. 12.000 Menschen warten in Deutschland auf die erlösende Nachricht, dass eine Spenderin oder ein Spender für sie gefunden wird. Allein 8.000 Menschen brauchen dringend eine neue Niere.

Dabei sind 75 Prozent der Bevölkerung zur Organspende bereit. Aber nur jede und jeder Fünfte hat einen Organspendeausweis. Deswegen hat sich die SPD-Bundestagsfraktion dafür stark gemacht, dass jede Bürgerin und jeder Bürger mindestens einmal im Leben gefragt wird, ob Organspende in Frage kommt. Wer über 16 Jahre alt ist, darf aktiv entscheiden: Organspende „ja“ oder „nein“. Diese Entscheidungslösung ist am 1. November 2012 in Kraft getreten. Die Krankenkassen werden die Versicherten nach und nach dazu anschreiben.

Leider startet das Gesetz unter denkbar schlechten Bedingungen. Betrugsfälle mit Organen haben das Vertrauen in das System der Organspende erschüttert. Hierdurch ist die Spendenbereitschaft leider zurückgegangen. Für Wartende und deren Familien ist das eine belastende Entwicklung.

Die Manipulationen in den Krankenhäusern und Transplantationszentren müssen lückenlos aufgeklärt werden – mit allen beruflichen und strafrechtlichen Konsequenzen.

Haben Sie schon einen Organspendeausweis? Haben Sie Ängste, Fragen oder Anregungen zu diesem für so viele Menschen überlebenswichtigen Thema? Diskutieren Sie mit uns, mit MedizinerInnen und Betroffenen.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre SPD-Bundestagsfraktion

 

Gabriele Hiller-Ohm, MdB
Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales
 

Mechthild Rawert, MdB
Mitglied im Ausschuss für Gesundheit

Termin Info

Zum Seitenanfang