Kongress der SPD-Bundestagsfraktion
Rückenwind für die berufliche Bildung
Montag, 10.11.2014
Deutscher Bundestag
| Platz der Republik 1, 10117 Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
das duale Ausbildungssystem in Deutschland wird im europäischen Ausland als Erfolgsmodell verstanden. Dennoch gibt es ernüchternde Trends zu beobachten: Viele Betriebe haben zunehmend Probleme bei der Besetzung ihrer Ausbildungsplätze, obwohl tausende Bewerberinnen und Bewerber gleichzeitig nach einer Stelle suchen. Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist auf einem historischen Tiefstand und immer weniger Betriebe bilden aus. Außerdem wird jeder vierte Ausbildungsvertrag laut Berufsbildungsbericht vorzeitig aufgelöst. Der Trend zu akademischen Abschlüssen wächst, obwohl gerade auch im Facharbeiterbereich ein Mangel absehbar ist.
Wir wollen diese Herausforderungen im deutschen Berufsbildungssystem mit Ihnen auf dem Kongress der SPD-Bundestagsfraktion diskutieren und Sie über unsere Vorhaben in der Berufsbildungspolitik informieren. Schwerpunktthemen sollen die Allianz für Aus- und Weiterbildung und die Attraktivität beruflicher Bildung sein. Welche Beiträge müssen die einzelnen Akteure in einem modernen Berufsbildungssys-tem leisten und welche Wege für mehr Ausbildungschancen und mehr Ausbildungsqualität müssen eingeschlagen werden?
Die berufliche Bildung ist ein Fundament der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Sie sichert nicht nur die Innovationsfähigkeit unseres Landes, sondern eröffnet insbesondere auch sehr gute individuelle Karriereperspektiven. Die SPD-Bundestagsfraktion will die duale Berufsausbildung in Deutschland stärken und zukunftsfähig gestalten.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, mit uns über Wege zu diesem Ziel zu diskutieren und freuen uns auf Ihr Kommen!
Hubertus Heil, MdB
Stv. Vorsitzender SPD-Bundestagsfraktion
Dr. Ernst Dieter Rossmann, MdB
Sprecher der AG Bildung und Forschung