Exkursionen in und um Wiesbaden
Dienstag, 29.08.2023, 09:00-13:00 Uhr
➢ Die Anfahrt zu den Exkursionen erfolgt ab dem Dorint Hotel mit dem Bus um 09:00 Uhr.
➢ Pro Teilnehmer/in ist die Teilnahme an einer der Exkursionen möglich.
➢ Die Teilnehmerzahl jeder Exkursion ist begrenzt, deshalb wird schnelle Rückmeldung empfohlen.
➢ Bitte unbedingt drei Präferenzen (1,2,3) angeben.
Rückmeldung bis spätestens 21. August per E-Mail an: presseanmeldung@spdfraktion.de
Unternehmen/Thema |
Priorität |
Industriepark Höchst: Infraserv und Sanofi
Mit über 90 Firmen einer der größten Industrieparks in Deutschland. |
|
Wingcopter in Darmstadt
unbemannte, elektrisch angetriebene Lieferdrohnen |
|
Kreisklinik in Groß-Gerau
zukunftsweisendes intersektorales Versorgungszentrum in kommunaler Trägerschaft |
|
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt |
|
Hochschule Geisenheim University |
|
Merck in Darmstadt
Wissenschafts- und Technologieunternehmen in den Bereichen Healthcare, Life Science und Electronics (Pressebegleitung nur eingeschränkt möglich) |
|
Genauere Informationen zu den Exkursionen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Anhang:
Exkursion 1
Industriepark Höchst: Infraserv und Sanofi
Der Industriepark Höchst ist mit mehr als 22.000 Beschäftigten und über 90 Firmen einer der größten Industrieparks in Deutschland. Die Chemie- und Pharmabranche ist dort stark verwurzelt. Als Standortbetreiber ist Infraserv natürlicher Ansprechpartner in industriepolitischen Fragen, etwa in den Bereichen Energie und Umwelt, aber auch Innovation. Sanofi als größtes Unternehmen im Industriepark und weltweit tätiges Gesundheitsunternehmen steht vor allem für Forschung, Entwicklung und Produktion. Zwei unterschiedliche Unternehmen, die jedoch exemplarisch für eine ambitionierte Chemie-Branche stehen – stets mit dem Ziel der Stärkung des deutschen Industriestandortes.
Entfernung Dorint Pallas Hotel – Industriepark Höchst: Bus: ca. 35min
Exkursion 2
Wingcopter in Darmstadt
Wingcopter entwickelt und produziert unbemannte, elektrisch angetriebene Lieferdrohnen. Diese Drohnen können automatisiert bis zu fünf Kilogramm schwere Lasten über 100 Kilometer weit transportieren und damit Liefernetzwerke auch in abgelegenen Regionen aufbauen. Schwerpunkt ist die Verbesserung medizinischer Versorgungsketten sowie die Logistik von dringend benötigten Gütern auch dort, wo die Infrastruktur schwach ist. In Kürze soll erstmals in Deutschland ein Pilotprojekt zur Verbesserung der Nahversorgung ländlicher Regionen per Lieferdrohne starten. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Das Unternehmen wurde 2017 als Start-up gegründet und ist mit mittlerweile 150 Mitarbeiter:innen auf dem Weg zu einem der weltweit führenden Hersteller von Lieferdrohnen.
Entfernung Dorint Pallas Hotel – Wingcopter: Bus: ca. 1h
Exkursion 5
Kreisklinik in Groß-Gerau
Die Kreisklinik in Groß-Gerau ist ein zukunftsweisendes intersektorales Versorgungszentrum in kommunaler Trägerschaft, das eine wohnortnahe und hochwertige medizinische Versorgung der Bevölkerung in der Region sicherstellt. Die Klinik verfügt über 220 Betten, vier Fach-abteilungen sowie eine Notaufnahme und ist spezialisiert auf die Behandlung von Volkskrankheiten. Die Patient:innen erhalten von Vor- bis Nachsorge alle nötigen Leistungsangebote zentral an einem Gesundheitscampus. Moderne Medizintechnik und digitale Infrastruktur trifft hier auf familiäre Atmosphäre und Menschlichkeit. Alle Mitarbeiter:innen der Kreisklinik erhalten Tariflöhne – von den Reinigungs- und Pflegekräften bis hin zu den medizinischen Fachangestellten. Die Finanzierung der Klinik wird vor allem durch den Kreis Groß-Gerau sichergestellt.
Entfernung Dorint Pallas Hotel – Kreisklinik in Groß-Gerau: Bus: ca. 45min
Exkursion 6
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt
Von kernphysikalischen Grundlagen über Materialforschung bis hin zur Strahlentherapie – das Forschungs- und Anwendungsspektrum am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung ist breit. Kern der 1969 gegründeten Einrichtung ist ein Teilchenbeschleuniger, eine mehrere hundert Meter lange, mehrstufige Beschleunigeranlage für Ionen. Dies sind elektrisch geladene Atome, die auf sehr hohe Geschwindigkeiten beschleunigt und dann etwa auf eine Metallfolie oder eine biologische Zellprobe geschossen werden. Daraus lassen sich neue Er-kenntnisse für die Wissenschaft gewinnen. Etwa 1.500 Menschen sind bei GSI beschäftigt, hinzu kommen jährlich rund 1.000 Wissenschaftler:innen weltweit, welche die Anlage für Experimente nutzen. Derzeit entsteht ein internationales Beschleunigerzentrum („FAIR“), in dem kosmische Materie im Labor erzeugt und erforscht werden kann, wie sie sonst nur im Universum vorkommt. Forschende aus aller Welt erwarten neue Einblicke in den Aufbau der Materie und die Entwicklung des Universums, vom Urknall bis heute.
Entfernung Dorint Pallas Hotel – GSI Helmholtzzentrum: Bus: ca. 1h
Exkursion 7
Hochschule Geisenheim University
An der Hochschule Geisenheim wird gelehrt und geforscht zu Fragen wie: Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf Wein- und Gartenbau? Wie können wir Lebensmittel besser und sicherer machen? Wie kann der schonende Umgang mit Ressourcen die weltweite Ernährungslage verbessern? 1872 als Königlich Preußische Lehranstalt für Obst- und Weinbau gegründet, hat sich die Hochschule Geisenheim 2013 zur eigenständigen Hochschule Geisen-heim University entwickelt. In acht berufsqualifizierenden, praxisorientierten Bachelor- und neun forschungsbasierten Master-Studiengängen, von Gartenbau über Lebensmittelsicherheit bis hin zu Oenologie (Weinkunde), studieren derzeit über 1.700 Studierende. Der Fokus der Forschung liegt im Bereich der Spezialkulturen im Wein- und Gartenbau sowie in den Planungs- und Gestaltungsbereichen der Landschaftsarchitektur, des Landschaftsbaus und des Naturschutzes. Insgesamt 56,5 Hektar Freiland- und Forschungsflächen stehen dafür auf dem Campus zur Verfügung.
Entfernung Dorint Pallas Hotel – Hochschule Geisenheim University: Bus: ca. 45min
Exkursion 8
Merck in Darmstadt (Pressebegleitung nur eingeschränkt möglich)
Merck ist eins der führenden Wissenschafts- und Technologieunternehmen in den Bereichen Healthcare, Life Science und Electronics. Seit den Anfängen 1668, mit einer kleinen Apotheke von Friedrich Jacob Merck in Darmstadt, hat sich Merck in über 350 Jahren zu einem globalen Konzern entwickelt. Merck gilt als das älteste pharmazeutisch-chemische Unternehmen der Welt. Insgesamt beschäftigt Merck in Deutschland über 12.000 Mitarbeiter:innen. Der Hauptsitz des Unternehmens und der Sitz der Unternehmensleitung befinden sich in Darmstadt. Dort entwickeln und produzieren rund 2.000 Mitarbeiter:innen hochwertige Medikamente und Hightech-Chemikalien, etwa Flüssigkristalle für moderne Displays oder Spezialpigmente für Auto-lacke, sowie innovative Labormaterialien für die Life-Science-Forschung. Auch das größte globale Forschungs- und Entwicklungszentrum ist in Darmstadt.
Entfernung Dorint Pallas Hotel – Merck: Bus: ca. 1h
Hinweis: Bei den Exkursionen 3 und 4 ist eine Pressebegleitung leider nicht möglich.