Neue Zeiten. Neue Ideen. Wir machen mobil. Das Parité-Gesetz muss kommen!

100 Jahre Frauenwahlrecht

Mittwoch, 18.09.2019

Von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

ÜSTRA-Remise

| Goethestraße 19, 30169 Hannover

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

vor 100 Jahren wurde Frauen in Deutschland das Recht zugesprochen, zu wählen und gewählt zu werden. Für die Sozialdemokratin Marie Juchacz, die am 19. Februar 1919 als erste Frau überhaupt in einem deutschen Parlament redete, waren diese beiden Rechte eine Selbstverständlichkeit. Den Frauen sei gegeben worden, was ihnen bis dahin zu Unrecht vorenthalten worden war, so Juchacz damals.

 

100 Jahre später gehen Frauen selbstverständlich wählen. Doch ihre Chancen, in ein Parlament gewählt zu werden, sind immer noch spürbar geringer als für Männer. Ein Blick in den Bundestag zeigt das über Fraktionsgrenzen hinweg, ganz besonders bei Union, FDP und AfD. Auch wenn der Frauenanteil in der SPD-Bundestagsfraktion deutlich über dem Schnitt liegt: Wir wollen besser werden: Mindestens die Hälfte der sozialdemokratischen Bundestagsabgeordneten müssen Frauen sein.

 

Wir fragen: Welche Hürden müssen Frauen auf dem Weg ins Parlament aus dem Weg räumen? Welche strukturellen Widerstände müssen geknackt werden? Wie prägen die Medien das Bild von Politikerinnen? Wie wird aus einem formalen auch ein faktisches Recht? Darauf wollen wir Antworten finden und mit Ihnen ins Gespräch kommen.

 

Ihre SPD-Bundestagsfraktion

 

Yasmin Fahimi, MdB             Kerstin Tack, MdB

Termin Info

Zum Seitenanfang