Diskussionsveranstaltung

Lebensader Wasser aktiv schützen

Donnerstag, 25.06.2015

Von 18:30 Uhr bis 20:15 Uhr

Wichmannns Weserhotel

| Mitteldeichstr. 51, 26919 Brake

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Genossinnen und Genossen,

Flüsse sind hochkomplexe Naturräume. Doch viele Gewässer sind stark belastet. Verunreinigungen durch Nitrate und andere gefährliche Stoffe haben weitreichende Folgen. Salze führen zu Missbildungen bei Fischen und haben deren Bestand bereits drastisch verringert. Auch die Weser gilt in einigen Abschnitten als kritisch belastet, wobei die Versalzung immer noch eine Rolle spielt. Dabei gehören mehr als 90 Prozent ihrer Wasser- und Vordeichflächen zum europäischen Schutzgebietnetzwerk Natura 2000.

Um unsere Fließgewässer in einem guten und umweltverträglichen Zustand zu erhalten, ist ein umfangreiches Gewässermonitoring notwendig. Es ist höchste Zeit, die verbindlichen Ziele der EU- Wasserrahmenrichtlinie zu erfüllen. Auch die oft unsinnige Begradigung von Flüssen, der Bau von Stauanlagen und die Flächenversiegelung schaden unserem Wasser als Lebensader und provozieren Hochwasserschäden. Nicht zuletzt beim Fracking gilt es, die sensiblen Wasserschutzgebiete auszunehmen.

Wir möchten Sie über die Positionen und Vorhaben der SPD-Bundestagsfraktion zum nachhaltigen Schutz unserer Gewässer informieren. Dabei sind wir der Überzeugung, dass sich Umweltschutz und wirtschaftliche Interessen der Industrie nicht entgegenstehen, sondern vielmehr gemeinsam gedacht werden müssen.

 

Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

 

Ihre SPD-Bundestagsfraktion

Dr. Matthias Miersch
Umweltpolitischer Sprecher der SPD- Bundestagsfraktion

Susanne Mittag, MdB

 

Termin Info

Zum Seitenanfang