Die lange Wegstrecke des Aufbau Ost.
24 Jahre Aufbau Ost: Wo steht der Osten heute?
Montag, 28.04.2014
Carl-Schroeder-Saal
| Carl-Schroeder-Straße 10, 99706 Sondershausen
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
in diesem Jahr feiern wir 25 Jahre Fall der Mauer und damit die friedliche Revolution von 1989. Grund genug, einmal die lange Wegstrecke des Aufbau Ost bis heute zu betrachten und die Herausforderungen in den Blick zu nehmen, die wir politisch in Angriff nehmen müssen, um die innere Einheit unseres Landes zu vollenden.
Wir möchten Sie über die Vorhaben und Vorschläge der SPD-Bundestagsfraktion zum Aufbau Ost informieren und mit Ihnen über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen diskutieren.
Fakt ist, die Leistungen des Aufbau Ost haben vielfältige Auswirkungen auf alle Bereiche unserer Gesellschaft: auf das Wohnen, die Arbeit, die Wirtschaft, die Bildung, die Infrastruktur und nicht zuletzt auf unser Familienleben. Für die kommenden Jahre wird von entscheidender Bedeutung sein, wie wir die Herausforderungen in Ostdeutschland anpacken, die sich etwa durch die alternde Gesellschaft oder durch den Fachkräftemangel ergeben.
In diesem Zusammenhang stellt sich eine Vielzahl von Fragen: Wie kann eine wohnortnahe und bezahlbare pflegerische und gesundheitliche Versorgung konkret hier in Thüringen aussehen? Wie sehen gute und zukunftsfähige Rahmenbedingungen aus, damit junge Menschen und Familien gerne in Thüringen leben? Was macht gute Lebensbedingungen vor allem im ländlichen Raum aus? Darüber hinaus möchten wir Sie über konkret anstehende Gesetzesvorhaben und ihre Bedeutung für die Menschen in den neuen Ländern informieren, beispielsweise das Rentenpaket sowie die Regelungen bei Mindestlohn und Tarifautonomie.
Ihre Anregungen, Ideen und Vorschläge stehen dabei für uns im Mittelpunkt. Kommen Sie mit uns ins Gespräch. Wir laden Sie herzlich dazu ein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Steffen-C. Lemme, MdB
Iris Gleicke, MdB