Konzepte für Klimawandel und Nachhaltigkeit

„Chance Klimaschutz“

Donnerstag, 25.07.2019

Von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Meistersaal, Haus des Handwerks

| (Rückseite des Hauses)
Friedrich-List-Str. 1, 91054 Erlangen

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

der Klimaschutz ist eine große Chance für Deutschland und kann zum Treiber für Innovationen und Investitionen werden. Seine Umsetzung hat das Potenzial, unsere Gesellschaft und Industrie nachhaltig zu modernisieren.

 

2019 ist für die SPD-Bundestagsfraktion das Jahr, in dem wir gemeinsam die Klimapolitik in den Vordergrund rücken. Unser Ziel: bis 2050 in Deutschland treibhausgasneutral produzieren und leben. Das heißt konkret: Wir müssen uns von den Energieträgern Kohle, Erdöl und Erdgas verabschieden. Deshalb gilt es jetzt, den Ausstieg wirtschaftlich erfolgreich und sozial gerecht zu gestalten. Von zentraler Bedeutung ist für uns, dass wir das Klimaschutzgesetz, das Kohleausstiegsgesetz und das 65-Prozent-Ausbauziel für die Erneuerbaren Energien noch in diesem Jahr im Bundestag beschließen.

 

Gleichzeitig bedeutet dieser Weg weitreichende Veränderungen für unseren Wirtschaftsstandort sowie den Verkehrs- und Bausektor. Das braucht die Akzeptanz aller. Daher achten wir darauf, dass der einhergehende Strukturwandel für die Beschäftigten und Unternehmen ohne radikale Brüche erfolgt und unsere Mobilität und das Wohnen bezahlbar bleiben.

 

Es gibt natürlich viele offene Fragen: Wie können Klimaschutz und Strukturwandel gemeinsam gelingen? Wie können die Standorte der jetzigen Kraftwerke weiterhin zukunftsfähig genutzt werden? Wie schaffen wir Klimaschutz und ökologische Industriepolitik?

 

Wir laden Sie herzlich ein, darüber mit uns und geladenen Expert*innen zu diskutieren.

 

Ihre SPD-Bundestagsfraktion

 

Martina Stamm-Fibich, MdB

 

Matthias Miersch, MdB
Stv. Vorsitzender SPD-Bundestagsfraktion

Termin Info

Zum Seitenanfang