SPD-Bundestagsfraktion trifft ÊzîdinnenEin Online-Diskurs über gesellschaftliche Herausforderungen
Freitag, 27.11.2020
SPD-Fraktion im Online-Dialog
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Sollte der Stream nicht angezeigt werden, überprüfen Sie bitte die Cookie-Einstellungen und aktivieren Sie die Funktion „Externe Medienelemente“.
in Deutschland leben bis zu 200.000 Êzîdinnen und Êzîden. Mit ihnen verbindet man häufig die Angriffe durch IS Fanatiker und ihre lange Verfolgungsgeschichte im Nahen Osten.
Die Mehrzahl der Êzîdinnen und Êzîden in Deutschland hat ihre Heimat in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Dort gibt es inzwischen in vielen Städten êzîdische Gemeinden und Vereine, und auch ein „Zentralrat der Êzîden in Deutschland“ hat sich gegründet. Trotzdem stehen sie nicht im Zentrum der – vor allem politischen – Wahrnehmung.
Was das Êzîdentum ausmacht, welche Herausforderungen es für die Êzîdinnen und Êzîden beim Zusammenleben in Deutschland gibt und welche Rolle insbesondere die Frauen in dieser Religion und Gemeinschaft spielen, wollen wir als SPD-Bundestagsfraktion im Rahmen unserer Konferenz erörtern und gemeinsam diskutieren. Wir freuen uns sehr, dass die Frauen des Zentralrats mit uns gemeinsam diese Konferenz organisieren.
Diese Konferenz wird von Frauen ausgerichtet und richtet sich ausschließlich an Frauen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Aydan Özoğuz, MdB
Staatministerin a.D.
Stellv. Sprecherin AG Menschenrechte der SPD-Bundestagsfraktion
Kirsten Lühmann, MdB
Verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion
Zemfira Dlovani
Beisitzerin und Vorsitzende der Frauenkommission des Zentralrates der Êzîden