Uwe Schmidt (Foto: Susie Knoll) Pressebild (2023 KB) Kontakt Karte von Google Maps laden Berliner Büro Platz der Republik 1 | 11011 Berlin Tel: 030 / 227 75440 | Fax: 030 / 227 70438 E-Mail Uwe Schmidt Wahlkreisbüro 1 Lindenstraße 21 | 28755 Bremen Tel.: 0421 / 4496444 E-Mail Uwe Schmidt Wahlkreisbüro 2 Obernstraße 39-43 | 28195 Bremen Tel.: 0421 / 351891 E-Mail Uwe Schmidt Wahlkreisbüro 3 Schifferstraße 22 | 27568 Bremerhaven Tel.: 0471 / 3916494 | Fax: 0471 / 0471 3916494 E-Mail Uwe Schmidt Funktionen Funktionen in der Bundestagsfraktion (19. Legislaturperiode) Arbeitsgruppe der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" - stellv. Mitglied ab 26.06.2018 Mitgliedschaft in Bundestagsgremien (19. Legislaturperiode) Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft - Mitglied ab 16.03.2018 Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur - Mitglied ab 29.01.2018 Ausschuss für Wirtschaft und Energie - stellv. Mitglied ab 29.01.2018 Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" - stellv. Mitglied ab 26.06.2018 Kuratorium QS Qualität und Sicherheit GmbH - Mitglied ab 09.10.2018 Pressemitteilungen Klimaschutz: Seeverkehr Teil des europäischen Emissionshandels 09.07.2020 Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat am 7. Juli 2020 beschlossen, den Seeverkehr in das EU-Emissionshandelssystem (ETS) aufzunehmen. Der Ausschuss fordert einen „Ozeanfonds“, mit dessen Einnahmen Seeschiffe energieeffizienter und Investitionen in innovative Technologien und Infrastrukturen wie alternative Kraftstoffe und grüne Häfen unterstützt werden. Die SPD-Bundestagsfraktion hat die Aufnahme des Seeverkehrs in das EU-Emissionshandelssystem schon lange gefordert, sagen Kirsten … zur Pressemitteilung Positionspapier: Arbeitnehmerrechte in der Ernährungswirtschaft stärken 28.05.2020 Die gravierenden Mängel in der Land- und Ernährungswirtschaft sind nicht vom Himmel gefallen. Sie werden aber jetzt mit der Covid-19 Pandemie für alle sichtbarer. Daher begrüßen wir die von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil durchgesetzten Eckpunkte zum „Arbeitsschutzprogramm für die Fleischwirtschaft“. Mehr Arbeitsschutz, bessere Kontrollen und Hygiene und das Ende organisierter Verantwortungslosigkeit in Sub-Unternehmerkonstruktionen sind der richtige Weg. Das Positionspapier der SPD- … zur Pressemitteilung Ausbeutung in der Ernährungsindustrie muss ein Ende haben 24.10.2019 Die veröffentlichten Ergebnisse von amtlichen Kontrollen von Schlachthöfen in Nordrhein-Westfalen sind alarmierend. In über 90 Prozent der Betriebe wurden Mängel gefunden, vor allem beim Arbeitsschutz und bei der Arbeitszeit. In einer so sensiblen Branche wie der Lebensmittelindustrie können wir solche unhaltbaren Zustände nicht länger hinnehmen. Das schadet nicht nur Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, es beeinträchtigt auch die Einhaltung von Hygienevorschriften und gefährdet somit die … zur Pressemitteilung Geplanter Wegfall der Motorradprüfung gefährdet die Verkehrssicherheit 21.06.2019 Der Referentenentwurf zur Vierzehnten Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur sieht vor, Autofahrern mit dem Führerschein der Klasse B künftig den Zugang zum Motorradfahren zu erleichtern. Sowohl die bislang vorgeschriebene Ausbildung, als auch theoretische und praktische Prüfung sollen demnach entfallen. Eine 90-minütige Theorieeinheit sowie sechs praktische Fahrstunden sollen gemäß Entwurf ausreichen, um ein Kraftrad … zur Pressemitteilung