Im vergangenen Jahr haben wir uns mit Fragen globaler Migration und ihren Wirkungen bis hinein in unsere Städte und Gemeinden beschäftigt. Im Vordergrund stand die Integration Geflüchteter. Sie ist eine bleibende Aufgabe, ebenso wie die Verringerung der Fluchtursachen.

Gleichzeitig leben in unserem Land viele Menschen, die auch in der dritten oder vierten Generation noch als „Einwanderer“ angesehen werden. Dabei gehören sie und ihre Familien seit Jahrzehnten dazu und der Wohlstand unseres Landes ist ohne ihren Anteil nicht denkbar. In diesem Jahr wollen wir ihre Bedürfnisse in den Blick nehmen. Kann man sich zu seinen Wurzeln bekennen und gleichzeitig voll dazugehören? Wo bestehen Diskriminierungen im Alltag fort und was kann dagegen getan werden? Wie gehen wir mit zunehmender Verrohung, Hass und Hetze um?

Wir können in Deutschland nur gemeinsam erfolgreich sein. In guter Nachbarschaft lebt es sich am besten. Zusammenhalt tut gut. Ihn zu stärken, ist vielleicht die größte Aufgabe in unserem Land.

Um gemeinsam nach- und weiterdenken, veranstaltet die SPD-Bundestagsfraktion ihre zweite Fachtagung zum Themenbereich Migration und Integration am 27. März 2020 ab 13:00 Uhr im Reichstagsgebäude. Anmeldungsbeginn ist Ende Februar.