Ein Meilenstein in der Integrationspolitik

Das neue Staatsangehörigkeitsrecht

Dienstag, 28.05.2024

Von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Bürgerhaus Süd

Vor-Ort | Kleiner Sitzungssaal -
Körnerplatz 2, 45661 Recklinghausen

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Ampel-Koalition ist angetreten, eine Migrations- und Integrationspolitik zu betreiben, die den in Deutschland lebenden Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ebenso gerecht wird wie den Interessen unseres Landes.

Mit der kürzlich vom Deutschen Bundestag beschlossenen Reform des Staatsangehörigkeitsrechtes löst die SPD-Bundestagsfraktion ein gegebenes Versprechen ein. Menschen, die in unserem Land leben, arbeiten und längst unsere Sprache sprechen, erhalten endlich die Möglichkeit schneller und einfacher die deutsche Staatsangehörigkeit anzunehmen.

Mit der Möglichkeit der Mehrfachstaatsbürgerschaft muss die Staatsangehörigkeit des Herkunftslandes künftig nicht mehr aufgegeben werden. Von der Mehrstaatigkeit profitieren auch Deutsche, die im Ausland leben. Sie behalten künftig ihren Pass bei Annahme einer weiteren Staatsbürgerschaft.

Durch das neue Staatsangehörigkeitsrecht wird unser Land auch für die dringend benötigten Fachkräfte attraktiver. Menschen, die sich als Teil einer Gemeinschaft fühlen, sind eher bereit, sich in unsere Gesellschaft einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Davon profitieren wir alle.

Wir wollen mit Ihnen darüber ins Gespräch kommen, wie die Umsetzung des neuen Gesetzes gut gelingt und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion

Frank Schwabe, MdB
Sprecher für Menschenrechte 
und humanitäre Hilfe
in der SPD-Bundestagsfraktion

Aydan Özoğuz, MdB

 

Termin Info


Die Frist der Anmeldung ist abgelaufen

Zum Seitenanfang